Sonntag, April 2, 2023

Wiehagenschule: Fünfter Zug kommt ab Schuljahr 2022/23

Anzeige

Wer­ne. Jetzt ist es amt­lich: Die Stadt Wer­ne braucht mehr Platz für kom­men­de Grund­schü­ler­ge­nera­tio­nen. Der Schul­aus­schuss folg­te der Ver­wal­tung und beschloss, an der Wie­ha­gen­schu­le einen fünf­ten Zug einzurichten.

Wie berich­tet steigt die Zahl der Lern­an­fän­ger auf über 300 im nächs­ten Schul­jahr an, danach sei­en leicht sin­ken­de, aber immer noch hohe Zah­len zu erwar­ten, berich­te­te Dezer­nent Dirk Mahl­tig der Poli­tik in der Sitzung.

- Advertisement -

Auch Kreis-Schul­amts­di­rek­to­rin Bet­ti­na Riskop erläu­ter­te, war­um die Wahl auf die Wie­ha­gen­schu­le gefal­len sei und man sich gegen einen Zweit­stand­ort oder gar einen Schul­neu­bau ent­schie­den habe: „Bei einer Reak­ti­vie­rung einer Schu­le ist die per­so­nel­le Umset­zung extrem schwie­rig. Es fehlt ein Kol­le­gi­um, die Eltern wären ver­un­si­chert. Und ein Zweit­stand­ort wäre zu belas­tend für die Schul­ge­mein­schaft. Die bes­te Lösung anhand der vor­lie­gen­den Zah­len ist der fünf­te Zug an der Wiehagenschule.“

Nicht opti­mal, aber alter­na­tiv­los: So sahen die poli­ti­schen Vertreter/innen die Ver­wal­tungs­vor­la­ge und stimm­ten geschlos­sen zu.

Für das Schul­jahr 2022/23 visiert die Ver­wal­tung kurz­fris­tig die Umrüs­tung von einem Fach- in einen Klas­sen­raum an, der bis­lang von der OGS genutzt wird. Die­ser sei immer als Puf­fer gedacht gewe­sen, erläu­ter­te Dirk Mahl­tig. Für den Offe­nen Ganz­tag – auch dort sind stei­gen­de Zah­len pro­gnos­ti­ziert – müss­te dann eine bau­li­che Lösung auf dem Schul­hof­ge­län­de gefun­den werden.

Nach dem Rats­be­schluss wird der Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW) die Arbeit auf­neh­men, wie Lei­ter Frank Ada­mietz in der zustän­di­gen Aus­schuss­sit­zung am 17. Novem­ber berich­te­te. Dazu soll ein Arbeits­kreis ein­ge­rich­tet wer­den, um die Poli­tik bei der Lösung des zusätz­li­chen Raum­be­darfs an der Grund­schu­le ein­zu­bin­den. „Es gibt vie­le denk­ba­re Mög­lich­kei­ten, um die Vor­ga­ben bau­lich zu rea­li­sie­ren. Das wol­len wir mit Ihnen dis­ku­tie­ren“, so der KBW-Lei­ter abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...