Sonntag, März 26, 2023

70 mehr Schulanfänger 2022/23: Fünfter Zug an Wiehagenschule?

Anzeige

Wer­ne. Mit 303 Lern­an­fän­gern kal­ku­liert die Stadt Wer­ne im Schul­jahr 2021/22. Mehr Platz muss für die i‑Dötzchen her. Wo, dar­über berät in der kom­men­den Woche (11. Novem­ber, 17.30 Uhr, Bür­ger­saal Altes Rat­haus) der Schul- und Sportausschuss.

Zum Ver­gleich: 234 Mäd­chen und Jun­gen wur­den in die­sem Som­mer ein­ge­schult, ver­teilt auf zehn Klas­sen (fünf an der Uhland­schu­le, vier an der Wie­ha­gen­schu­le und eine an der Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le in Sto­ckum). Nun rech­net man mit 70 Schüler/innen mehr und ins­ge­samt zwölf Eingangsklassen.

- Advertisement -

Der Schul­ent­wick­lungs­pla­ner des exter­nen Gut­ach­ter­bü­ros GEBIT Müns­ter, Georg Hel­ler, hat­te den Schul­ent­wick­lungs­plan in der Aus­schuss-Sit­zung am 31. August 2021 vor­ge­stellt. Ergeb­nis: Im Prim­ar­be­reich wer­de lang­fris­tig ein zusätz­li­cher Zug Grund­schu­le in der Kern­stadt benö­tigt, bau­li­che Maß­nah­men sei­en dafür erfor­der­lich. Die Ein­rich­tung des zusätz­li­chen Zuges sei kurz­fris­tig erfor­der­lich, heißt es in der Verwaltungsvorlage.

„Wir schla­gen vor, die Wie­ha­gen­schu­le von vier- auf fünf­zü­gig zu stel­len. In Sto­ckum wird es künf­tig wie­der zwei ers­te Klas­sen geben“, berich­te­te Schul­de­zer­nent Dirk Mahl­tig auf Anfra­ge von WERNEplus.

Ob der erfor­der­li­che Platz etwa durch einen Anbau oder eine Con­tain­erlö­sung geschaf­fen wird, konn­te Mahl­tig nicht beant­wor­ten: „So weit sind wir nicht. Viel­leicht sieht die Poli­tik das auch anders und trägt Alter­na­ti­ven vor.“ Unstrit­tig sei, dass ein fünf­ter Zug kom­men muss und dass die Grund­schu­le in Sto­ckum dau­er­haft zu klein für drei Ein­gangs­klas­sen ist. Für das Schul­jahr 2022/23 visiert die Ver­wal­tung kurz­fris­tig die Umrüs­tung von einem Fach- in einen Klas­sen­raum in der Wie­ha­gen­schu­le an. Kei­ne Dau­er­lö­sung, sodass bau­li­che Maß­nah­men zukünf­tig unum­gäng­lich erschei­nen. Die Kos­ten kön­ne man zum jet­zi­gen Zeit­punkt noch nicht abschät­zen.

Außer­dem schlägt das Schul­amt vor, die Klas­sen­fre­quenz der Uhland- und Wie­ha­gen­schu­le auf 26 Schü­le­rin­nen und Schü­ler festzulegen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...