Mittwoch, März 22, 2023

Viele Aktionen rund um den 10.02. – Tag der Kinderhospizarbeit

Anzeige

Lünen. Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch war es mal wie­der soweit: Wie jedes Jahr ist der 10. Febru­ar der Tag der Kin­der­hos­piz­ar­beit. Der Ambu­lan­te Kin­der- und Jugend­hos­piz­dienst an der Cap­pen­ber­ger Stra­ße in Lünen hat es mit ganz viel Unter­stüt­zung geschafft, Lünen, Wer­ne, Selm, Berg­ka­men, Nord­kir­chen und Asche­berg für einen Moment etwas grü­ner zu machen.

Auch die Coro­na Pan­de­mie konn­te vie­le Men­schen nicht davon abhal­ten, in Akti­on zu tre­ten und die Arbeit des Kin­der­hos­piz­ver­eins zu unter­stüt­zen und wei­ter auf die Situa­ti­on der Kin­der, Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen, die lebens­ver­kür­zend erkrankt sind, hinzuweisen.

- Advertisement -

So star­te­te im Vor­feld schon die Foto­mit­mach­ak­ti­on „Ein grü­nes Band, das ver­bin­det“. Vie­le Fami­li­en, Ein­zel­per­so­nen und Schu­len haben mit­ge­macht. Ins­ge­samt erreich­ten den Dienst 178 wun­der­schö­ne krea­ti­ve Fotos zu die­sem beson­de­ren Tag. Aus allen Ein­sen­dun­gen wird eine gro­ße Col­la­ge erstellt, die allen Künst­lern zuge­mailt und auf der Web­site des Hos­piz­diens­tes ein­ge­stellt wird: www.akhd-luenen.de. Eine klei­ne Herz-Col­la­ge gibt es schon auf der Face­book-Sei­te des AKHD zu bewun­dern. Eben­so ein Video zum Tag der Kin­der­hos­piz­ar­beit auf­ge­nom­men vom Team der Städ­ti­schen Kita Rudolph-Nagell-Straße.

Ganz beein­dru­cken­de Licht­in­stal­la­tio­nen gab es die­ses Jahr am Heinz-Hil­pert-Thea­ter und in der 14. Eta­ge des Lüner Rat­haus von der Stadt Lünen orga­ni­siert. Auch die St. Nor­bert Kir­che in Lünen erstrahl­te in schöns­ten Grün­tö­nen illu­mi­niert von Ralf Schmie­gel und Rena­te Almus, Ehren­amt­li­che der Pfarrgemeinde. 

Der Lüner Künst­ler miNo erleuch­te­te die Rui­ne auf dem Braue­rei­knapp Cap­pen­berg gemein­sam mit Flo­ri­an Wes­sels als Kame­ra­mann und Aaron Horst­mann-Craig als Foto­graf. Mit einer Licht­an­la­ge, die vom Team des MF Licht & Sound aus Bork zur Ver­fü­gung gestellt wur­de, kam es zu wun­der­schö­nen Illu­mi­na­tio­nen. Die Rui­ne könn­te lang­fris­tig eine Art Kul­tur­stand­ort werden.

Eine eben­so beein­dru­cken­de, wie schon tra­di­tio­nel­le Akti­on fand mit­ten in Lünen statt. Die Sied­lungs­ge­mein­schaft Silberstr/Roggenmarkt/Mauerstraße schmück­te zum vier­ten Mal seit 2006 ihren Baum vor dem Hotel Drei Lin­den mit grü­nen Bän­dern. Vol­ker Hoff­mann über­rasch­te den Hos­piz­dienst wäh­rend des Schmü­ckens mit einer Spen­de von 500 Euro.

Und nicht zu ver­ges­sen, sind die grü­nen Bän­der, die zu Hun­der­ten vom AKHD ver­teilt, Autos, Zäu­ne, Pflan­zen Bäu­me, Hun­de­hals­bän­der, Schlit­ten und noch vie­les mehr, schmückten.

„Wir sind über­wäl­tigt von dem groß­ar­ti­gen Enga­ge­ment und der Spen­den­be­reit­schaft. Die Soli­da­ri­tät, Unter­stüt­zung und das Mit­ge­fühl für Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne mit lebens­ver­kür­zen­den Erkran­kun­gen und ihren Fami­li­en war in den letz­ten 2 Wochen in Lünen und Umge­bung sehr zu spü­ren und hat uns sehr berührt! Vie­len, vie­len Dank!“ tei­len die Koor­di­na­ti­ons­fach­kräf­te Nico­le Bunk, Hei­ke Schwiertz und Eli­sa­beth Krecht­mann vom Ambu­lan­ten Kin­der- und Jugend­hos­piz­dienst Lünen mit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...