Freitag, März 24, 2023

Stadt Werne beantragt Fördergelder zur Stärkung der OGS

Anzeige

Wer­ne. Im Schul- und Sport­aus­schuss rich­te­te die Poli­tik den Auf­trag an die Ver­wal­tung, Mit­tel zum beschleu­nig­ten Infra­struk­tur­aus­bau der Ganz­tags­be­treu­ung für Grund­schul­kin­der zu bean­tra­gen. Der Stadt Wer­ne ste­hen aus dem För­der­pro­gramm von Bund und Län­dern Zuwen­dun­gen in Höhe von rund 268.000 Euro zu. Der Eigen­an­teil beträgt 15 Pro­zent, also maxi­mal 47.000 Euro. Der Zeit­plan, der ein­ge­hal­ten wer­den muss, ist aber sportlich.

Der Antrag muss der zustän­di­gen Bezirks­re­gie­rung in weni­gen Tagen vor­lie­gen. Die bewil­lig­ten Maß­nah­men müs­sen bis zum 30. Juni 2021 begon­nen wer­den und bis zum 31. Dezem­ber 2021 durch­ge­führt sein.

- Advertisement -

Der Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW), der Schul­trä­ger und die Schul­lei­tun­gen haben sich abge­stimmt und einen Inves­ti­ti­ons­plan ent­wi­ckelt. För­der­fä­hig sind Pla­nungs- und Bau­maß­nah­men sowie eine Erneue­rung der Aus­stat­tun­gen. Die Ziel­set­zung lau­tet, zusätz­li­che Betreu­ungs­plät­ze im Offe­nen Ganz­tag zu schaf­fen oder die bestehen­den zu verbessern.

Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le

An der Grund­schu­le in Sto­ckum sol­len eine Ein­zel­ga­ra­ge zur Lage­rung von Spiel­ge­rä­ten gebaut, die OGS-Räu­me ange­stri­chen und die Küchen­zei­le abge­ris­sen wer­den. Zudem steht der Aus­tausch der Ein­rich­tung auf der Agen­da. Die Kos­ten betra­gen 21.500 Euro für die bau­li­chen Maß­nah­men und 22.586 Euro für die Ausstattung.

Uhland­schu­le

An der größ­ten Grund­schu­le in Wer­ne ist der Aus­bau des Dach­ge­schos­ses für 130.000 Euro vor­ge­se­hen. Hin­zu kom­men Kos­ten in Höhe von 28.000 Euro für die Ein­rich­tung der neu­ge­schaf­fe­nen Räumlichkeiten.

Wie­ha­gen­schu­le

An der Wie­ha­gen­schu­le sol­len sowohl eine Dop­pel­ga­ra­ge als auch eine Ein­zel­ga­ra­ge für Lage­rungs­zwe­cke ent­ste­hen. Außer­dem habe sich die Schul­lei­tung ein Son­nen­se­gel für die OGS-Ter­ras­se und einen über­dach­ten Fahr­rad­stän­der gewünscht, so Schul­amts­lei­te­rin Kath­rin Köt­ter. Die Kos­ten betra­gen 97.500 Euro plus 15.708 Euro für Sitz­mö­bel auf der OGS-Terrasse.

Die zu bean­tra­gen­den zuwen­dungs­fä­hi­gen Gesamt­aus­ga­ben betra­gen 315.294,12 Euro, 268.000 Euro wer­den vom Land über­nom­men (85 Pro­zent), die Eigen­mit­tel lie­gen bei 47.294,12 Euro (15 Prozent).

Rats­her­rin Uta Lei­sen­tritt (CDU) monier­te, war­um der erhöh­te Platz­be­darf am Neu­bau der Wie­ha­gen­schu­le nicht von Beginn an ein­ge­plant wor­den sei. Frank Ada­mietz, Lei­ter des Kom­mu­nal­be­triebs Wer­ne (KBW), erklär­te: „Die alte Schul­lei­tung hat­te zunächst kei­nen Bedarf ange­mel­det und spä­ter muss­ten wir im Kos­ten­rah­men blei­ben. Jetzt ist die Erwei­te­rung deut­lich güns­ti­ger.” Lei­sen­tritt schlug vor, auch einen Anbau an der Turn­hal­le in die Über­le­gun­gen mit ein­zu­be­zie­hen. Dezer­nent Alex­an­der Ruhe stimm­te zu, dass die Gara­gen ins Gesamt­bild des neu­en Schul­ge­bäu­des pas­sen müssen.

Bei der abschlie­ßen­den Abstim­mung wur­de die Ver­wal­tung ein­stim­mig bei zwei Ent­hal­tun­gen – Uta Lei­sen­tritt und Rai­mund Höl­scher (bei­de CDU) – beauf­tragt, die För­der­mit­tel zu bean­tra­gen, um die Maß­nah­men umzusetzen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...