Freitag, März 24, 2023

Selbsttest in der Schule kann umgangen werden

Anzeige

Wer­ne. In der Coro­na-Pan­de­mie wei­sen Viro­lo­gen dar­auf hin, dass Deutsch­land mit­ten in der „drit­ten Wel­le” sei. Das kann Con­stan­ze Spel­ler­berg vom Ambu­lan­ten und Pal­lia­tiv-Pfle­ge­diens­tes Con­stan­ze Jakub­ke nur bestä­ti­gen. Seit dem 17. März lei­tet sie das Schnell­test­zen­trum Am Schwa­nen­platz 1 in Werne.

„Wir fischen jetzt immer mehr Men­schen mit posi­ti­ven Tests her­aus”, berich­tet Con­stan­ze Spel­ler­berg. Rund 5.000 Schnell­tests hat ihr Team seit dem Start bereits durch­ge­führt. Inzwi­schen kämen auch immer mehr Kin­der und Jugend­li­che. Beson­ders am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de sei der Andrang groß gewe­sen. „Sechs Tests waren posi­tiv, am Mon­tag auch schon wie­der zwei; alles jun­ge Men­schen. Die Zah­len gehen jetzt steil nach oben”, so Spel­ler­berg ges­tern am frü­hen Nachmittag.

- Advertisement -

Inzwi­schen gibt es im Test­zen­trum Am Schwa­nen­platz zwei Test­plät­ze. Die Anmel­dung geht durch das Ein­le­sen der Kran­ken­ver­si­che­rungs­kar­te noch ein­mal deut­lich schnel­ler. Con­stan­ze Spel­ler­berg und ihr Team regis­trie­ren eine gro­ße Nach­fra­ge von Fir­men. Dage­gen tes­ten die Schu­len selbst. „Da haben die Schul­lei­tun­gen kei­nen Ein­fluss drauf. Die Wei­sun­gen kom­men ja vom Schul­mi­nis­te­ri­um”, erläu­tert Spellerberg.

Schü­ler wer­den den Test wei­test­ge­hend selbst­stän­dig durchführen

Für die Teil­nah­me am Prä­senz­un­ter­richt ist bekannt­lich zwei­mal wöchent­lich ein nega­ti­ver Selbst­test nötig, wobei die Durch­füh­rung des­sen in der Schu­le vom Minis­te­ri­um vor­ge­schrie­ben ist. Durch die Vor­la­ge eines amt­lich bestä­tig­ten Schnell­tests in einem der drei Zen­tren auf dem Stadt­ge­biet kann der Selbst­test in der Schu­le umgan­gen wer­den. „Soll­te Ihr Kind an sei­nen Prä­senz­ta­gen eine nega­ti­ve Tes­tung durch eine Test­stel­le, die nicht mehr als 48 Stun­den zurück­liegt, vor­le­gen kön­nen, muss es am Schnell­test in der Schu­le nicht teil­neh­men. Zum bes­se­ren Ver­ständ­nis: Wir benö­ti­gen lei­der pro Woche zwei Beschei­ni­gun­gen”, heißt es in einem Eltern­brief der Wiehagenschule.

Und wei­ter: „Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den den Test wei­test­ge­hend selbst­stän­dig durch­füh­ren, die Erwach­se­nen ledig­lich die Durch­füh­rung beauf­sich­ti­gen. Die Test­durch­füh­rung an der Wie­ha­gen­schu­le erfolgt gemein­sam mit der Klas­sen­lei­tung im Klas­sen­zim­mer. Posi­tiv getes­te­te Kin­der wer­den päd­ago­gisch betreut, bis die Eltern ein­tref­fen. Alle gel­ten­den Hygie­ne­vor­schrif­ten, wie z. B. Mas­ken­pflicht, behal­ten ihre Gül­tig­keit.” Die Test­durch­füh­rung unmit­tel­bar vor dem Unter­richt kos­te unwahr­schein­lich viel Zeit, wie Uhland­schul­lei­te­rin Eleo­no­re Neu­mann bestätigte. 

Fazit: Die drei Schnell­test­zen­tren in Wer­ne sind eine gute Alter­na­ti­ve, um den Unter­richts­be­ginn zu beschleu­ni­gen, das Schul­per­so­nal zu ent­las­ten und vor allem sind bei einem mög­li­chen posi­ti­ven Test die Eltern direkt bei ihrem Kind. Die Tes­tun­gen sind kostenfrei.

Infor­ma­tio­nen (z.B. Ter­min­re­ser­vie­run­gen) und Öff­nungs­zei­ten der Schnell­test­zen­tren gibt es unter:

https://15minutentest.de/werne/

http://www.testzentrum-werne.de/

Schnell­test­zen­trum am McDo­nalds (Nord­lip­pe­stra­ße 52), mon­tags bis frei­tags von 9 bis 18 Uhr und sams­tags von 9 bis 16 Uhr ohne vor­he­ri­ge Anmeldung

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...