Donnerstag, März 30, 2023

Online oder per Postkarte: Meinung zur „Mobilität der Zukunft“ gefragt

Anzeige

Wer­ne. Die Stadt Wer­ne will mit dem inte­grier­ten Mobi­li­täts­kon­zept gemein­sam mit der Bür­ger­schaft die Zukunft der Mobi­li­tät vor Ort gestal­ten. Hier­zu ist ein umfang­rei­ches Betei­li­gungs­ver­fah­ren über den gesam­ten Bear­bei­tungs­zeit­raum hin­weg vorgesehen. 

Die ers­te Betei­li­gungs­run­de hier­für star­tet am Mon­tag, 21. Juni, teilt Adri­an Kers­t­ing mit, Lei­ter Stra­ßen und Ver­kehr in der Ver­wal­tung. Zunächst gehe es inhalt­lich um den Sta­tus Quo der Mobi­li­tät in der 32.000-Einwohner-Stadt. Neben den Bürger/innen sind auch alle Pend­ler und ande­re Nut­zer von Mobi­li­tät in Wer­ne auf­ge­ru­fen, sich einzubringen.

- Advertisement -

Um die Bür­ger­be­tei­li­gung in der Coro­na-Pan­de­mie zu ermög­li­chen, wur­de eigens eine Pro­jekt-Web­site ent­wi­ckelt, über die Inter­es­sier­te sehr ger­ne auch zahl­reich betei­li­gen kön­nen. Unter  www.stadt-werne-mobil.de ist die Web­site zu fin­den. Hier wer­den auf der Sei­te „Mit­ma­chen“ drei Dia­logräu­me ange­bo­ten. Dar­in kön­nen die Teil­neh­men­den ihre Zufrie­den­heit mit den heu­ti­gen Mobi­li­täts­an­ge­bo­ten in Wer­ne benennen. 

Anhand eines Kar­ten­dia­logs kön­ne ganz prag­ma­tisch auf kon­kre­te Pro­ble­me und auch auf posi­ti­ve Bei­spie­le hin­ge­wie­sen wer­den. Für die Erstel­lung des Kon­zepts sei es wich­tig zu erfah­ren, wel­che Wün­sche und Zie­le von Bürger/innen eine zukünf­ti­ges Mobi­li­täts­ge­fü­ge erfül­len sollte.

Aber nicht nur vir­tu­ell auch ana­log kön­nen die Bürger/innen ihre Mei­nung sagen. Und das geht so:

Ana­log: Im Stadt­ge­biet sind an vie­len Stel­len Post­kar­ten aus­ge­legt (Tou­rist-Info, Markt­stän­de und loka­le Geschäf­te), mit denen Wün­sche an eine zukünf­ti­ge Mobi­li­tät mit­ge­teilt wer­den kön­nen – die aus­ge­füll­ten Kar­ten bit­te in den Brief­kas­ten am Stadt­haus wer­fen oder fran­kiert per Post zusenden.

Online: Noch ein­fa­cher und dazu noch umfas­sen­der ist die Online-Betei­li­gung am Mobi­li­täts­kon­zept: Unter www.stadt-werne-mobil.de wer­den auf der Sei­te „Mit­ma­chen“ drei Dia­logräu­me angeboten.

„Die Stadt Wer­ne und das beauf­trag­te Gut­ach­ter­bü­ro LK Argus freu­en sich auf zahl­rei­che Rück­mel­dun­gen und Hin­wei­se der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, um ein auf Wer­ne zuge­schnit­te­nes Mobi­li­täts­kon­zept erar­bei­ten zu kön­nen“, heißt es in der Mit­tei­lung. Für die Befra­gung haben die Stadt Wer­ne und das Pla­nungs­bü­ro Inhal­te und Fra­gen inten­siv abgestimmt. 

„Das Wich­tigs­te dabei: wäh­rend der gesam­ten Befra­gung ist die Anony­mi­tät der Teil­neh­men­den gewähr­leis­tet. Eine Rück­ver­fol­gung per­sön­li­cher Daten und die Iden­ti­fi­ka­ti­on ein­zel­ner Per­so­nen ist nicht mög­lich. So kann es gelin­gen die Mobi­li­täts­be­din­gun­gen in Wer­ne für alle zu ver­bes­sern und zukunfts­fä­hig zu gestal­ten“, schreibt Adri­an Kersting.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...