Donnerstag, März 23, 2023

Gemeinsam Modernisieren: Sonderaktion „Energiesparen”

Anzeige

Wer­ne. Wenn die Werner/innen an ihr Eigen­heim den­ken, ver­bin­den sie damit viel­leicht hüb­sche Häu­ser und gepfleg­te Gär­ten. Wenn es aber um Kli­ma­schutz geht, spie­len ver­al­te­te Hei­zun­gen, unge­dämm­te Wän­de und Fens­ter, die viel Wär­me nach drau­ßen abge­ben aber eine gro­ße Rolle.

In Zusam­men­ar­beit mit der anbie­ter­un­ab­hän­gi­gen Ener­gie­be­ra­tung der Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW legt der Kli­ma­schutz­be­auf­trag­te der Stadt­ver­wal­tung, Johan­nes zur Bon­sen, des­halb einen Fokus auf die ener­ge­ti­sche Ver­bes­se­rung der Wohn­raum­si­tua­ti­on und ver­mit­telt Ener­gie­be­ra­tun­gen vor Ort von Fachexpert/innen an Eigentümer/innen und pri­va­te Vermieter/innen.

- Advertisement -

„Ener­gie spa­ren ist nicht über­all gleich. Was bei ande­ren gro­ße Wir­kung hat, muss im eige­nen Zuhau­se nicht die bes­te Lösung sein“, erklärt zur Bon­sen. Des­halb ist eine indi­vi­du­el­le Bera­tung so wich­tig. Beim Gebäu­de-Check der Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW nimmt ein/e Energieberater/in bei einem ca. zwei­stün­di­gen Rund­gang durchs Eigen­heim die Gebäu­de­hül­le und Haus­tech­nik genau unter die Lupe. Im anschlie­ßen­den schrift­li­chen Pro­to­koll wer­den pass­ge­naue Emp­feh­lun­gen für die Sanie­rung und Tipps für För­der­mit­tel ausgelobt.

Jetzt anmel­den und Eigen­an­teil zurückholen

Schnell anmel­den lohnt sich hier beson­ders. Durch einen Zuschuss der Stadt Wer­ne erhal­ten die ers­ten 15 Anmel­dun­gen den Eigen­an­teil von 30 Euro nach erfolg­ter Bera­tung von der Stadt Wer­ne zurück­er­stat­tet. „Mit die­ser Akti­on möch­ten wir inter­es­sier­te Haus­hal­te in Wer­ne dabei unter­stüt­zen, ihre ganz per­sön­li­chen Ener­gie­spar­mög­lich­kei­ten her­aus­zu­fin­den. So kön­nen wir alle ein posi­ti­ves Signal für den Kli­ma­schutz set­zen. Weni­ger CO2 und dafür mehr Wohn­kom­fort – das macht sich lang­fris­tig auch im Geld­beu­tel bemerk­bar”, weiß zur Bonsen.

Zum Schutz vor mög­li­chen kri­mi­nel­len Tritt­brett­fah­rern und „fal­schen Ener­gie­be­ra­tern“ gilt es zu beach­ten: Die Energieberater/innen der Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW kon­tak­tie­ren die Rat­su­chen­den erst nach­dem sie sich für die Bera­tungs­ak­ti­on ange­mel­det haben. Die Kon­takt­auf­nah­me läuft in der Regel tele­fo­nisch ab. Der oder die Energieberater/in ver­ein­bart dann einen per­sön­li­chen Bera­tungs­ter­min. Zu wei­te­ren Sicher­heit emp­fiehlt es sich, sich immer auch den Namen des/der Berater/in zu notie­ren.

Anmel­dun­gen für die Gebäu­de-Check-Akti­on sind ab sofort möglich:

Johan­nes zur Bon­sen, Kli­ma­schutz­be­auf­trag­ter, Tel. 02389 71 293, E‑Mail: J.zurBonsen@werne.de

Infor­ma­tio­nen zu wei­te­ren Ener­gie­be­ra­tungs­an­ge­bo­ten gibt es auf www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....