Dienstag, März 21, 2023

„Auch wir als Kirche sollten solidarisch handeln”

Anzeige

Wer­ne. Die Kir­chen­lei­tung der Evan­ge­li­schen Kir­che von West­fa­len hat allen Kir­chen­ge­mein­den drin­gend emp­foh­len, in der Zeit vom 4. Advent bis zum 10. Janu­ar auf einen Prä­senz­got­tes­dienst zu ver­zich­ten. Das Pres­by­te­ri­um hat sich ent­schie­den, die­ser Emp­feh­lung zu fol­gen und auf Prä­senz­got­tes­diens­te zu ver­zich­ten.

Pfar­rer Alex­an­der Mee­se stellt dazu als Vor­sit­zen­der des Pres­by­te­ri­ums fest: „Natür­lich fällt es uns schwer, Weih­nach­ten alle Prä­senz­got­tes­diens­te abzu­sa­gen und wir machen es nur schwe­ren Her­zens. Wir sind aber zu dem Ent­schluss gekom­men, dass wir in der aktu­el­len Lage, in der wir alle, alles dafür tun sol­len, Kon­tak­te zu min­dern und ande­re vor Anste­ckung zu schüt­zen, mit unse­ren Got­tes­diens­ten kei­nen Ort bie­ten wol­len, wo vie­le Men­schen zusam­men­kom­men, auch wenn wir von unse­ren Schutz­kon­zep­ten über­zeugt sind. In einer Zeit, in der so vie­le Men­schen auf so vie­les ver­zich­ten müs­sen, soll­ten auch wir als Kir­chen soli­da­risch han­deln. So hät­ten wir zwar die Frei­heit, Got­tes­diens­te anzu­bie­ten, sehen aber auch unse­re Ver­ant­wor­tung, zur Ein­däm­mung die­ser Pan­de­mie auch unse­ren Bei­trag zu leisten.”

- Advertisement -

Kei­ne Prä­senz­got­tes­diens­te zu hal­ten, hei­ße auch nicht, auf Ver­kün­di­gung zu ver­zich­ten. In den offe­nen Kir­chen haben alle Gemein­de­glie­der die Mög­lich­keit, allein oder als Fami­lie, Weih­nach­ten mit allen Sin­nen zu erle­ben – nur eben anders als sonst in einem klas­si­schen Weih­nachts­got­tes­dienst. Es wer­den meh­re­re Sta­tio­nen ange­bo­ten, an denen es für Groß und Klein etwas zu ent­de­cken gibt. Natür­lich kön­nen sie die Kir­che auch ein­fach als Ort der Stil­le und für ein Gebet nut­zen. In den Kir­chen gilt das Abstands­ge­bot und Mas­ken­pflicht. Es wer­den Men­schen vor Ort sein, die auf die Ein­hal­tung der Bestim­mun­gen ach­ten. Auch Seel­sor­ger wer­den zur Ver­fü­gung stehen.

Neben ver­schie­de­nen Online-Ange­bo­ten  (unter ande­rem ein Krip­pen­spiel aus der Gemein­de, aber auch viel Musik und ein Got­tes­dienst), die über die Home­page der Kir­chen­ge­mein­de (www.evkirchewerne.de) abzu­ru­fen sind, gibt es auch eine klei­ne Weih­nachts­box für eine Haus­an­dacht. Wer so eine Box möch­te, kann sich ger­ne an das Gemein­de­bü­ro (Tel. 02389/3333) wen­den und bekommt sie auf Wunsch vor die Haus­tür gebracht.

Zu Weih­nach­ten sind fol­gen­de Kir­chen geöffnet:

Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trum

Hei­lig­abend von 14–19 Uhr

1. Weih­nachts­tag von 15–18 Uhr

2. Weih­nachts­tag von 15–18 Uhr

Auf­er­ste­hungs­kir­che Herbern

Hei­lig­abend von 15.00 bis 18.00 Uhr

In der Mar­tin-Luther-Kir­che kann kei­ne Offe­ne Kir­che stattfinden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...