Donnerstag, Februar 15, 2024

Umbaustart erfolgt: Werne City Mall ist jetzt in Arbeit

Anzeige

Werne. Mit dem Einbau von Staubschutzwänden hat der lang erwartete Umbau des früheren Hornecenters zur Werne City Mall begonnen. Die Rigips-Wände sollen die Kundschaft des Drogeriemarktes Rossmann, der während der Arbeiten geöffnet bleibt, vor Staub und Lärm der Abbrucharbeiten im Innern abschirmen.

Ist der Umbau erst geschafft, werden die Geschäftsflächen innen völlig anders angeordnet sein, berichtete Matthias Stiller, Geschäftsführer der Werner Wirtschaftsförderung, am Montag, 12. Juni 2023, gegenüber WERNEplus. In der vergangenen Woche hatten sich Verwaltung und Projektentwicklerin Corestate Capital Group zu einem Gespräch über den Stand des umfassenden Umbauprojekts getroffen.

- Advertisement -

Der Lebensmittelmarkt Rewe plus Bäckerei und die Drogerie-Filiale Rossmann werden bekanntlich in der Werne City Mall als Hauptmieter präsent bleiben. In einem ersten großen Schritt sollen deren neue Geschäftsflächen im Frühjahr 2024 (Rossmann) beziehungsweise Mitte des Jahres (Rewe) bezugsfertig sein, gab Stiller zum Zeitplan bekannt. Lebensmittel- und Drogeriemarkt werden in dem Gebäude künftig aber an anderer Stelle zu finden sein.

Rewe und Rossmann an neuem Platz im Gebäude

Sobald Rossmann seine bisherigen Verkaufsräume frei gezogen hat, kann hier der Umbau für die dritte große Geschäftsfläche beginnen. Für den Umzug müsse der Drogeriemarkt nur sehr kurzfristig für etwa zwei Tage schließen, hieß es.

Wer der dritte Hauptmieter sein werde, der Ende 2024 einziehen soll, sei allerdings noch nicht bekannt, musste Stiller passen. Den Restaurantbereich (Nummer 4), der an der Richtung Spielplatz und Moormann-Teich gelegen ist, soll nach Willen der Projektentwickler voraussichtlich zum Jahreswechsel 2024/25 ebenfalls neu belebt werden.

So soll die Aufteilung in der Werner City Mall aussehen: Der dritte Hauptmieter steht noch nicht fest. Foto: privat
So soll die Aufteilung in der Werner City Mall aussehen: Der dritte Hauptmieter steht noch nicht fest. Foto: privat

Unverändert bleibt indes der Haupteingang zum Geschäftsgebäude. Von hier aus gelangen die Kund/innen im Innern zu den Eingängen der drei Hauptmieter. Der bisherige Nebeneingang gegenüber dem Stadthaus entfällt.

Das Eiscafé Kuhbar bleibt während der Umbauphase – abgesehen von der üblichen saisonal bedingten Schließung im Winter – am angestammten Ort dauerhaft geöffnet. Das Ladenlokal Nummer 5 neben der Kuhbar (früher Boardslide) soll ebenfalls neu bezogen werden und wird seinen Eingang zum Konrad-Adenauer-Platz erhalten.

Sind die Abbrucharbeiten beendet, werden sich Fliesenarbeiten, der Bau von Innenwänden, die Installation von Gebäudetechnik etc. anschließen. Außerdem müsse aus Gründen der Statik ein neuer Träger eingebaut werden. Für die Zeit der Umbauarbeiten bleiben die Parkflächen in ausreichender Zahl verfügbar, gab Matthias Stiller bekannt.

Für den Restaurantbereich und das kleine Ladenlokal neben der Kuhbar werden noch Mieter gesucht. Interessenten können für Informationen die Wirtschaftsförderung kontaktieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...