Donnerstag, September 21, 2023
target="_blank"

Lesetipp der Wochen: Sagen und Mythen um die Abgründe der Meere

Anzeige

Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Magische Wasserwesen.

Aktuell sind vom Meer gerade Mal 5% erforscht! In diesem Buch unternehmt ihr eine magische Reise durch die mystische Unterwasserwelt: Meerjungfrauen, Seeungeheuer, Gottheiten, Monster, sagenumwobene Städte und Geisterschiffe – was versteckt sich vielleicht alles dort unten?

- Advertisement -

Seit Jahrtausenden ranken sich zahlreiche Sagen und Mythen um die dunklen Abgründe der Meere.
In kurzen Portraits werden die historischen und kulturellen Bedeutungen der Sagen und
Fabelwesen erklärt und durch wunderschöne Illustrationen zum Leben erweckt!
Ein wunderbares Buch für die gesamte Familie, das zum Schmökern und Entdecken einlädt!

Macfarlane, Tamara: Magische Wasserwesen
Von Göttern, Seeungeheuern und versunkenen Städten.
80 S, ab 7 J.
978-3-8310-4715-4 – Dorling Kindersley – GEB – 14,95 EUR

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schüleraustausch: GSC-Jugendliche besuchen Lytham St. Annes

Werne. Nach langer Corona-Zwangspause startete Anfang September der Austausch zwischen dem Gymnasium St. Christophorus (GSC) und der Partnerstadt Lytham St. Annes neu. Während des...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...