Dienstag, März 21, 2023

Kartenvorverkauf für Schlosskonzerte hat begonnen

Anzeige

Nord­kir­chen. Noch drei Schloss­kon­zer­te wer­den in die­sem Herbst in der Ora­ni­en­burg im Schloss Nord­kir­chen statt­fin­den. Für die ers­ten bei­den Kon­zer­te des Flex Ensem­bles am Sonn­tag, 12. Sep­tem­ber, hat der Vor­ver­kauf begonnen.

Das Flex Ensem­ble bie­tet für die jun­gen Musik­freun­de ein Mär­chen Rel­oa­ded, eine Musik­thea­ter-Pro­duk­ti­on für Kin­der. In dem Werk Ma mère l’Oye („Mut­ter Gans“) skiz­ziert Mau­rice Ravel musi­ka­lisch auf eine wun­der­ba­re Art und Wei­se Sze­nen aus ver­schie­de­nen bekann­ten Mär­chen wie Die Schö­ne und das Biest, Der klei­ne Däum­ling oder Dornröschen. 

- Advertisement -

Inspi­riert von sei­ner Musik und Idee ent­wi­ckelt das Flex Ensem­ble ein par­ti­zi­pa­ti­ves Musik­thea­ter-Stück, das sich mit sei­nem jun­gen Publi­kum auf die Rei­se durch eine zeit­ge­nös­si­sche Mär­chen­welt macht und dabei ent­deckt, wie span­nend Kam­mer-Musik sein kann. Die tra­di­tio­nel­len Geschich­ten wer­den wit­zig ver­mischt und aktu­ell inter­pre­tiert und erzählt, ver­mit­telt über die Musik, Schau­spiel und Bil­der. Dabei sind die Musi­ke­rIn­nen auch gleich­zei­tig die Schau­spie­le­rIn­nen und bezie­hen die Kin­der ins Spiel mit ein. Das Büh­nen­bild wird gestal­tet mit Video­bil­dern des Video­künst­lers Yoann Trellu.

Um 18 Uhr tritt das Flex Ensem­ble erneut auf. Die­ses Mal für ein erwach­se­nes Publi­kum: Auf dem Pro­gramm ste­hen: W. A. Mozart Kla­vier­quar­tett, Frank Bridge „Phan­ta­sy“ für Kla­vier­quar­tett, Lud­wig van Beet­ho­ven Sin­fo­nie Nr. 3 in Es-Dur („Eroi­ca“) in Bear­bei­tung von Fer­di­nand Ries. Das Kla­vier­quar­tett Flex Ensem­ble zeich­net sich durch höchs­te musi­ka­li­sche Qua­li­tät und gro­ße Spiel­freu­de aus. Stets suchen die Vier nach neu­en Wegen der Ver­mitt­lung zwi­schen Musik, Musi­kern und Publikum.

Mit vie­len inter­na­tio­na­len Aus­zeich­nun­gen hat sich das Flex Ensem­ble als eines der dyna­mischs­ten Ensem­bles sei­ner Gene­ra­ti­on eta­bliert. Das Quar­tett begeis­tert bei sei­nen Kon­zer­ten im In- und Aus­land durch sei­ne erfri­schen­den Inter­pre­ta­tio­nen und die Nähe zum Publi­kum. Vie­le Kon­zer­te sind vom SWR, NDR Kul­tur und Radio 4 live über­tra­gen worden.

Kar­ten sind in der Tou­rist-Info Nord­kir­chen, Schloß­stra­ße 11, ver­füg­bar, Tel. (02506) 917–500.

Der Ein­tritt für das Kin­der­kon­zert um 14 Uhr kos­tet 5 Euro. Für den Auf­tritt um 18 Uhr zah­len Erwach­se­ne 20 Euro, ermä­ßigt 17 Euro. Schüler/Studenten bezah­len 5,50 Euro.

Bei allen Kon­zer­ten gilt die 3G-Regel (Geimpft, Gene­sen oder nega­tiv getestet).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...