Donnerstag, Februar 15, 2024

Sonntag war der bisher beste Tag im Solebad Werne seit dem Re-Start

Anzeige

Werne. „Leider ist unsere Kapazitätsgrenze im Solebereich derzeit erschöpft“, meldete die Facebook-Seite des Solebads Werne am Sonntag um 11.30 Uhr. Seit dem 3. Juli 2020 befindet sich das Bad wieder im „eingeschränkten Normalbetrieb“. Die Gäste beweisen angesichts der Corona-Schutzmaßnahmen viel Selbstdisziplin. Nur das Wetter könne laut Carsten Langstein, Kaufmännischer Leiter, gerne besser werden.

„Gestern war der stärkste Tag mit 30 Prozent mehr Besuchern als am Vorsonntag. Es gab einen Einlass-Stopp, um die Obergrenze zu wahren“, berichtet Langstein, der am Ende der Sommersaison ein Gesamtfazit ziehen will.

- Advertisement -

Zeitweise mussten die Gäste am Sonntag eine halbe Stunde auf Einlass warten. „Das haben aber alle gerne in Kauf genommen. Ohnehin muss ich sagen, dass sich unsere Besucher vorbildlich verhalten. Wir stoßen auf große Akzeptanz“, so Langstein weiter.

Natürlich lasse das Wetter noch etwas zu wünschen übrig. „Aber gerade am Montag war ein perfekter Tag für alle, die gerne viel Platz beim Schwimmen haben. Durch die Abstandregelungen bieten wir ein noch großzügigeres Erlebnis. Die Temperaturen stimmten und der Andrang war nicht so enorm“, resümierte Carsten Langstein.

In den Sommerferien öffnet das Solebad Werne auch montags bereits um 10 Uhr.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

FBS und Familienzentren laden ein: „Eltern sein – ein Kinderspiel?!“

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne kündigt in Zusammenarbeit mit allen Familienzentren in Werne, der Kita St. Marien Horst, der Fachstelle Kindertagespflege des Jugendamtes Werne...

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...