Mittwoch, März 29, 2023

Volti-Gruppen lösen sich in Herbern vom Reit- und Fahrverein von Nagel

Anzeige

Her­bern. Aus Platz­grün­den und im Hin­blick auf mehr Trai­nings­zei­ten tren­nen sich sie­ben Vol­ti­gier­grup­pen um die Trai­ne­rin­nen Karin Hel­mig und Stef­fi Näge­ler zum 1. Juli 2022 vom Reit- und Fahr­ver­ein von Nagel. 

Die Eltern der betrof­fe­nen Kin­der sowie der neue Vor­stand wur­den über die­sen Schritt bereits in Kennt­nis gesetzt. Die neue Trai­nings­hal­le bei der Pfer­de­pen­si­on Her­ren­stein befin­det sich in Drensteinfurt. 

- Advertisement -

„Wir haben hier die Mög­lich­keit unse­re Trai­nings­zei­ten zu erwei­tern und uns steht ein neu­er Trai­nings­raum zur Ver­fü­gung. Wir wer­den einen neu­en Ver­ein grün­den“, erklär­te Stef­fi Näge­ler. Nach reif­li­cher Über­le­gung habe man sich zu dem Schritt ent­schie­den. Die Her­aus­for­de­rung hier etwas neu­es Auf- und aus­zu­bau­en möch­ten sich Näge­ler und Hel­mig nicht neh­men lassen.

Der neue Vor­stand des Reit­ver­eins bedau­ert die­sen Schritt. Wich­tig ist bei­den Par­tei­en, im Guten aus­ein­an­der zu gehen und auch in Zukunft mit­ein­an­der zu koope­rie­ren. Denn Karin Hel­mig und Stef­fi Näge­ler betreu­en sie­ben Grup­pen mit Kin­dern zwi­schen sechs und 14 Jah­ren. Die Vol­ti-Pfer­de Emil, Grap­po und Pil­grim sind Bestand­teil des neu­en Vereins. 

Theo Höl­scher, Sabri­na Uhlen­b­rock und Eva Rotert geben wei­ter­hin in Her­bern Vol­ti­gier- Unter­richt. Der Ver­eins­vor­stand über­legt in Ruhe, wie alles wei­ter­geht, heißt es auf Anfra­ge. Sicher ist auf jeden Fall, dass die Schul­pfer­de­ab­tei­lung in Zukunft wei­ter aus­ge­baut wer­den soll, um den Kindern/Jugendlichen auch wei­ter­hin sei­tens des Reit­ver­eins ein Ange­bot in Her­bern anzubieten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...