Dienstag, Mai 30, 2023

TV Werne nun Herbstmeister – Saisonziel wird korrigiert

Anzeige

Wer­ne. Die Ober­li­ga-Vol­ley­bal­le­rin­nen des TV Wer­ne gewin­nen ihr sechs­tes Sai­son­spiel in Fol­ge. Auch gegen den Regio­nal­li­ga­ab­stei­ger SCU Lüding­hau­sen bleibt die Sie­ges­se­rie bestehen. Damit sichert sich der TV Wer­ne bereits vor­zei­tig die Herbstmeisterschaft. 

TV Wer­ne – SCU Lüding­hau­sen 3:2 (15:25, 25:10, 16:25, 25:19, 15:11)

- Advertisement -

Nun gab der TVW auch eine Ände­rung sei­ner Ziel­set­zung bekannt. „Lüding­hau­sen ist für mich vor der Sai­son der kla­re Favo­rit auf die Meis­ter­schaft gewe­sen. Nach­dem wir jetzt auch in die­sem Spiel sieg­reich waren, den­ke ich, dass wir das Zeug haben die Spit­zen­po­si­ti­on auch bis Sai­son­ende zu hal­ten“, sagt Trai­ner Bro­nek Bak­ie­wicz. „Unse­re über­ge­ord­ne­ten Zie­le blei­ben trotz­dem so bestehen. Die lang­fris­ti­ge Ent­wick­lung des Ver­eins steht im Vor­der­grund. Obers­te Prio­ri­tät hat dabei unser Unter­bau. Wir wol­len mehr jun­ge Spie­le­rin­nen in das Ober­li­ga­team inte­grie­ren. Außer­dem möch­ten wir im Angriff noch varia­bler werden.“ 

Gegen Lüding­hau­sen war feh­len­de Angriffs­va­ria­bi­li­tät kein Fak­tor. Viel­mehr fiel auf, dass der TV Wer­ne trotz sei­ner her­vor­ra­gen­den Aus­gangs­si­tua­ti­on anfangs ner­vös agier­te. Star­ke sou­ve­rä­ne Spiel­pha­sen wech­sel­ten sich immer wie­der mit Schwä­che­pha­sen ab, sodass es nach vier Sät­zen 2:2 stand. Die ein­zel­nen Satz­er­geb­nis­se waren dabei jeweils sehr deut­lich, was auf Eigen­feh­ler auf bei­den Sei­ten zurück­zu­füh­ren war. Wäh­rend Wer­ne Satz 1 und 3 rela­tiv deut­lich ver­lor, setz­te sich der Klub in im zwei­ten, vier­ten und fünf­ten deut­lich durch. Für den schwa­chen Start in die Par­tie spiel­ten auch die Aus­fäl­le der bei­den Stamm­kräf­te Lisa Krü­ger und Kim Var­le­mann eine Rolle. 

Dafür hol­te Wer­nes Dia­go­nal­an­g­rei­fe­rin Chia­ra Gre­we die Koh­len aus dem Feu­er. Für sie war es ein ganz beson­de­res Spiel. Gre­we spiel­te eini­ge Sai­sons in der Ver­gan­gen­heit für Lüding­hau­sen und war für die­se Par­tie beson­ders moti­viert. „Es war ins­ge­samt ein sehr aus­ge­gli­che­nes Spiel mit Ein­brü­chen auf bei­den Sei­ten. Zuerst war das Spiel sehr hek­tisch. Im Spiel­ver­lauf konn­ten wir uns aber immer bes­ser dar­auf ein­stel­len und uns dem­entspre­chend auch durch­set­zen“, sagt Gre­we. „Dank unse­rer Zuschau­er hat es rich­tig Spaß gemacht und unser Team­geist hat den Aus­schlag gegeben.“ 

Mit 17 von 18 mög­li­chen Punk­ten aus sechs Spie­len ist dem Wer­ner Team der ers­te Platz vor dem letz­ten Hin­run­den­spiel nicht mehr zu nehmen. 

Der TV Wer­ne trifft in sei­nem letz­ten Hin­run­den­spiel noch auf den SC Hen­nen. Das Spiel fin­det in zwei Wochen aus­wärts statt. Hen­nen hat ein Spiel weni­ger gespielt und sechs Punk­te Rück­stand auf den TV Werne.

TVW: Fran­zis­ka Warne­cke, Leia Bud­de, Anna Jäger, Julia Rie­ger, Mira Stru­we, The­re­sa Rott­mann, Mar­la Berg­mann, Chia­ra Gre­we, Jen­ny Harhoff

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW