Sonntag, April 2, 2023

TV-Wasserfreunde: Sanierung der Vereinsräume bis zum Salinenfest

Anzeige

Wer­ne. Die Ver­eins­räu­me der TV Wer­ne 03 Was­ser­freun­de unter der Tri­bü­ne des Schwimm­ba­des sind in maro­dem Zustand und eine Sanie­rung ist drin­gend gebo­ten. Doch mit dem Sanie­rungs­stau ist es dank des Infra­struk­tur­pro­gramms „Moder­ne Sport­stät­te 2022“ nun bald vor­bei. Mit 36.000 Euro för­dert die Lan­des­re­gie­rung die Instand­hal­tung und Sanie­rung der Räum­lich­kei­ten.

Dar­über freut man sich im Was­ser­freun­de-Vor­stand wie Dr. Dirk Böken­kamp, seit Okto­ber 2020 Vor­sit­zen­der von Schwim­mern, Tri­ath­le­ten und Was­ser­bal­lern, und „Urge­stein” Klaus Wort­mann, gleich­zeitg zwei­ter Vor­sit­zen­der, beim Rund­gang durch die Räum­lich­kei­ten betonten.

- Advertisement -

Der Hand­lungs­be­darf ist offen­sicht­lich, denn seit der Neu­eröff­nung des Sole­ba­des 1988, als Kunst­turn-Star Eber­hard Gien­ger spek­ta­ku­lär am Motor­seg­ler mit­ten im Sport­be­cken lan­de­te, hat der Zahn der Zeit an Club­raum, Küche, Umklei­den, Sani­tär­räu­men und Was­ser­auf­be­rei­tungs­tech­nik genagt. Feuch­tig­keit, ein­ge­drun­gen durch die schad­haf­te Ober­flä­che der frü­he­ren Tri­bü­ne, rich­te­te zusätz­li­chen Scha­den mit abblät­tern­dem Putz und Schim­mel­be­fall an.

Den Antrag auf För­de­rung hat­ten die Was­ser­freun­de im August 2020 auf den Weg gebracht und waren jetzt erfolg­reich. Die zustän­di­ge Staats­se­kre­tä­rin für Sport und Ehren­amt, Andrea Milz, schick­te die För­der­zu­sa­ge als spür­ba­ren Bei­trag zur Behe­bung des Sanie­rungs­staus nach Wer­ne. Einen Anteil an Eigen­leis­tung wer­den die Was­ser­freun­de bei­tra­gen. Genutzt wer­den die Umklei­den und Sani­tär­an­la­gen auch für das Schulschwimmen.

„Die Was­ser­auf­be­rei­tungs­tech­nik wird dabei wohl den größ­ten Bat­zen der För­der­sum­me einnehmen“

Klaus Wort­mann von den TV Wer­ne Wasserfreunden

So bald wir mög­lich sol­len nun die Fach­fir­men an die Arbeit gehen, beton­te Dr. Böken­kamp. Neben der Was­ser­ver­sor­gung sol­len die Duschen und sani­tä­ren Anla­gen kom­plett erneu­ert und die Feuch­tig­keits­schä­den besei­tigt wer­den, mach­ten er und Wort­mann klar. Zudem sei durch die lan­ge Nicht­nut­zung ein Legio­nel­len­be­fall zu befürch­ten. Für den gesund­heits­re­le­van­ten Bereich der Sanie­rung wol­le man Fach­fir­men beauf­tra­gen. „Die Was­ser­auf­be­rei­tungs­tech­nik wird dabei wohl den größ­ten Bat­zen der För­der­sum­me ein­neh­men“, schil­der­te Klaus Wortmann.

Im Was­ser­freun­de-Vor­stand hofft man, dass bis zum Sali­nen­schwimm­fest im Juni alle Arbei­ten erle­digt sind. Die belieb­te Ver­an­stal­tung, die schon lan­ge nicht mehr statt­ge­fun­den hat, ist zumin­dest ange­mel­det. „Ob wir sie dann auch tat­säch­lich durch­füh­ren dür­fen, steht auf einem ande­ren Blatt. Wir wol­len uns aber mit dem Sole­bad von unse­rer bes­ten Sei­te zei­gen“, hat­te der Was­ser­freun­de-Chef wie berich­tet gegen­über WERN­Eplus gesagt.

 
För­der­mit­tel aus Düs­sel­dorf sor­gen für ein Ende des Sanie­rungs­staus in den Ver­eins­räu­men der Was­ser­freun­de. Foto: Gaby Brüggemann

Die Küche, die in Eigen­leis­tung instal­liert wur­de, soll eben­falls erneu­ert wer­den. Im Club­raum fin­den die Sit­zun­gen des Ver­eins statt, eben­so wie die Aus­wer­tun­gen der Wett­kämp­fe bei Sport­ver­an­stal­tun­gen. Ver­bes­se­run­gen wol­len die rund 320 Mit­glie­der zäh­len­den Was­ser­freun­de im Club­raum umset­zen, wie etwa ein Bank, auf der die Jugend­sport­ler bei Sit­zun­gen künf­tig Platz neh­men kön­nen. Die Räum­lich­kei­ten unter der Tri­bü­ne dien­ten zudem zwei Jah­re lang als Bau­bü­ro der Archi­tek­ten für das 2019 eröff­ne­te neue Solebad.

Im Flur erin­nert eine Tafel an das gro­ße Fünf-Natio­nen-Tur­nier der Was­ser­bal­ler 1992 an glanz­vol­le Ver­eins­zei­ten. Damals unter­schrie­ben vie­le inter­na­tio­na­le Sport­ler des DSB, dar­un­ter auch Hagen Stamm, mehr­ma­li­ger Olym­pia­teil­neh­mer als Akti­ver und als Was­ser­ball-Bun­des­trai­ner. (Anm. d. Red.: Den aktu­el­len Olym­pia-Traum für Tokio konn­ten sich Stamm und sein Team in die­sen Tagen bei der Qua­li­fi­ka­ti­ons­tur­nier in Rot­ter­dam nicht mehr erfüllen.)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...