Freitag, März 24, 2023

TV Werne Wasserfreunde erhalten 36.000 Euro für Vereinsräume

Anzeige

Wer­ne. Um dem Sanie­rungs­stau bei den Sport­stät­ten im Land ent­ge­gen­zu­wir­ken, för­dert die NRW-Koali­ti­on Sport­ver­ei­ne und Sport­ver­bän­de vor Ort. Dazu wer­den mit dem Infra­struk­tur­pro­gramm „Moder­ne Sport­stät­te 2022“ 300 Mil­lio­nen Euro aus­ge­schüt­tet. Auch der Antrag der TV Wer­ne Was­ser­freun­de war erfolgreich.

„Ich freue mich, dass der TV Wer­ne 03 Was­ser­freun­de e. V. nun 36.000 Euro für die Moder­ni­sie­rung der Ver­eins­räum­lich­kei­ten erhält. Damit erhö­hen wir die Attrak­ti­vi­tät des Sport­an­ge­bots und set­zen ein soli­des Fun­da­ment für wei­te­res ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment“, betont Susan­ne Schnei­der, FDP-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te aus dem Kreis Unna.

- Advertisement -

Die Mit­tel aus dem För­der­pro­gramm wer­den gezielt ein­ge­setzt. So flie­ßen sie auf der einen Sei­te in die Instand­hal­tung und Sanie­rung. Auf der ande­ren Sei­te wer­den digi­ta­le, nach­hal­ti­ge, ener­ge­ti­sche und bar­rie­re­freie Fak­to­ren mit berück­sich­tigt. Zudem wer­den Maß­nah­men zur Ver­mei­dung von Unfäl­len und zur För­de­rung der Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit gefördert.

Die Was­ser­freun­de kön­nen die Zuwen­dung gut gebrau­chen und wol­len so schnell wie mög­lich in ihren Ver­eins­räu­men unter der Tri­bü­ne im Frei­bad los­le­gen. „Da gibt es eine Men­ge zu tun”, sagt Dr. Dirk Böken­kamp, seit Okto­ber 2020 Vor­sit­zen­der von Schwim­mern, Tri­ath­le­ten und Was­ser­bal­lern. Umfas­sen­de Reno­vie­rungs­ar­bei­ten stün­den an. „Wir müs­sen die Was­ser­ver­sor­gung, also auch die Duschen und die wei­te­ren sani­tä­ren Anla­gen kom­plett erneu­ern. Auch Feuch­tig­keit hat sich in den Räu­men gebil­det”, so Böken­kamp wei­ter. Zu befürch­ten sei auch ein Legionellenbefall.

Der Vor­stand hofft, dass bis zum Sali­nen­schwimm­fest im Juni alle Arbei­ten abge­schlos­sen sind. Die belieb­te Ver­an­stal­tung, die schon lan­ge nicht mehr statt­ge­fun­den hat, wer­de der­zeit geplant. „Ob wir sie dann auch tat­säch­lich durch­füh­ren dür­fen, steht auf einem ande­ren Blatt. Wir wol­len uns aber mit dem Sole­bad von unse­rer bes­ten Sei­te zei­gen”, berich­tet der Wasserfreunde-Chef.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...