Mittwoch, März 22, 2023

Landesweiter Probealarm: Am Donnerstag heulen die Sirenen

Anzeige

Wer­ne. In Nord­rhein-West­fa­len fin­det am kom­men­den Don­ners­tag (9. März, 11 Uhr) der nächs­te lan­des­wei­te Sire­nen­alarm statt. 

Seit 2018 führt das Land regel­mä­ßig, mit sechs Mona­ten Abstand, einen Pro­be­alarm durch. Der letz­te Warn­tag fand am 8. Dezem­ber statt – wegen des Ukrai­ne-Krie­ges spä­ter als ursprüng­lich geplant. Bei dem damals bun­des­wei­ten Sire­nen­alarm wur­de auch erst­mals das neue Sys­tem Cell Broad­cast getestet.

- Advertisement -

Auch am 9. März wird das Sys­tem, das seit Febru­ar nach Aus­kunft der Han­dy­netz­be­trei­ber bun­des­weit zur Ver­fü­gung steht, zum Ein­satz kommen.

In die­sem Jahr wird eine lan­des­wei­te War­nung über das Modu­la­re Warn­sys­tem (MoWaS) zen­tral aus dem Lage­zen­trum der Lan­des­re­gie­rung ausgelöst.

Über das MoWaS wer­den die­se Kanä­le gesteuert:

  • Die bekann­tes­ten Warn-Apps wie NINA und Kat­warn sind an das bun­des­wei­te Warn­sys­tem ange­schlos­sen. Bei lan­des­wei­ten oder loka­len War­nun­gen erhal­ten Emp­fän­ger eine Push-Nach­richt auf ihr Smartphone.
  • Sowohl Radio- als auch Fern­seh­sen­der kön­nen zen­tral gesteu­er­te War­nun­gen an die Bevöl­ke­rung weitergeben.
  • Im Inter­net warnt die Web­site des Bun­des­amts für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe warnung.bund.de vor Gefahren.
  • Ver­schie­de­ne Ver­kehrs­an­bie­ter zei­gen Warn­mel­dun­gen in ihren Ver­kehrs­in­for­ma­ti­ons­sys­te­men an.

Wich­tig ist, dass die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die ver­schie­de­nen Sire­nen­tö­ne ein­ord­nen und ver­ste­hen können.

Die Sire­nen­si­gna­le bestehen aus drei Tönen:

War­nung: Ein an- und abschwel­len­der Dau­er­ton ca. 1 Minu­te bedeu­tet „War­nung“. Die­ser Sire­nen­ton kann auf Gefah­ren wie Hoch­was­ser, Groß­brän­de, Bom­ben­ent­schär­fun­gen Unwet­ter oder Che­mie­un­fäl­le hin­wei­sen. Bei die­sem Signal sol­len die Men­schen schüt­zen­de Gebäu­de auf­su­chen, Fens­ter und Türen geschlos­sen hal­ten, Ruhe bewah­ren und das Radio einschalten.

Ent­war­nung: Ein Sire­nen-Dau­er­ton von einer Minu­te bedeu­tet „Ent­war­nung“.

Alar­mie­rung der Feu­er­wehr: Drei Sire­nen-Dau­er­tö­ne bin­nen einer Minu­te bedeu­ten „Alar­mie­rung der Feu­er­wehr“ – etwa bei grö­ße­ren Ein­satz­la­gen sowie bei Aus­fall der Alar­mie­rungs­mög­lich­kei­ten über indi­vi­du­el­le Funkmeldeempfänger.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Frauen verändern die Welt: Fabi-Ausstellung stellt Rebellinnen vor

Von Constanze Rauert Werne. Die Gleichberechtigung steht im Grundgesetz. Aber wie sieht die Wirklichkeit von Frauen aus, die sich für das vermeintlich schwache Geschlecht stark...

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...