Samstag, März 25, 2023

Umweltzentrum Westfalen: Meeresbiologe übernimmt Geschäftsführung

Anzeige

Kreis Unna. Das Umwelt­zen­trum West­fa­len hat einen neu­en Geschäfts­füh­rer: Oli­ver Wen­den­kampf folgt auf den lang­jäh­ri­gen Geschäfts­füh­rer Ralf Sän­ger, der in den Ruhe­stand geht.

Wen­den­kampf ist Mee­res­bio­lo­ge und Sozi­al­the­ra­peut und möch­te das, was Sän­ger mit auf­ge­baut hat, zukunfts­fä­hig wei­ter­ent­wi­ckeln. Am 16. Mai ist er offi­zi­ell vor­ge­stellt wor­den – und Sän­ger verabschiedet.

- Advertisement -

Vor Ort waren neben dem neu­en und dem alten Geschäfts­füh­rer des Umwelt­zen­trums auch die Gesell­schaf­ter: der Kreis Unna und der Regio­nal­ver­band Ruhr (RVR). Klaus-Bern­hard Kühn­ap­fel, Vor­sit­zen­der von Ver­wal­tungs­rat und Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung, wür­dig­te dabei Sän­gers Arbeit: „Sän­ger ist ein Mann der ers­ten Stun­de. Er hat das, was wir heu­te in Berg­ka­men haben, mit auf­ge­baut. Vor gut 30 Jah­ren ist das Umwelt­zen­trum vom Kreis und dem RVR gegrün­det wor­den. Ralf Sän­ger war dabei. Er hat die Öko­sta­ti­on zu einem beson­de­ren Lern­ort wei­ter­ent­wi­ckelt und Koope­ra­tio­nen mit vie­len Part­nern etabliert.“

Eben­falls in die lang­jäh­ri­ge Wir­kungs­zeit Sän­gers fal­len diver­se Umbau­ar­bei­ten, die er beglei­te­te. Dar­un­ter auch der Bau des Gäs­te­hau­ses, das jetzt „Dr. Det­lef Tim­pe Haus“ heißt, und der Bau des Fleisch­zer­le­ge­be­triebs Neu­land von Bio­land NRW, der 1999 ent­stan­den ist und in den Fol­ge­jah­ren erwei­tert wur­de. Auch die Gestal­tung im Außen­be­reich geht auf das Kon­to des Diplom-Geo­gra­fen: der Wan­der­pfad, der Aus­sichts­turm, der Lehr­bi­e­nen­stand und das Beob­ach­tungs­ge­wäs­ser. Sän­ger geht in den Ruhe­stand: „dank­bar für die ereig­nis­rei­chen und erfül­len­den Jahre.“

Tho­mas Holt­mann, Refe­rats­lei­ter Betei­li­gungs­steue­rung RVR: „Wir begrü­ßen den neu­en, und bedan­ken uns beim ehe­ma­li­gen Geschäfts­füh­rer für die lang­jäh­ri­ge, gute Zusam­men­ar­beit. Das Umwelt­zen­trum West­fa­len ist ein wich­ti­ger Bau­stein in der Umwelt­bil­dung beim Regio­nal­ver­band Ruhr. Wie im Haus Rips­horst in Ober­hau­sen oder am Heid­hof in Bot­trop erfah­ren Besu­cher und Besu­che­rin­nen hier, wie Natur­schutz und Arten­viel­falt zusam­men­hän­gen. Und was man sel­ber im All­tag für ein intak­tes Öko­sys­tem und den Kli­ma­schutz tun kann.“

Auch Lud­wig Holz­beck, Umwelt­de­zer­nent des Krei­ses Unna, dankt Sän­ger und blickt in Rich­tung Zukunft: „Sän­ger hat tol­le Arbeit geleis­tet, seit der ers­ten Stun­de. Mit Wen­den­kampf haben wir einen idea­len Nach­fol­ger gefun­den. Ich freue mich auf die Arbeit mit der Umwelt­ver­wal­tung und den wei­te­ren Ein­rich­tun­gen. Gemein­sam ent­wi­ckeln wir die Öko­lo­gie­sta­ti­on wei­ter und schär­fen ihr Profil.“

Oli­ver Wen­den­kampf übernimmt

Jetzt über­nimmt der 61-jäh­ri­ge Mee­res­bio­lo­ge und Sozi­al­the­ra­peut Oli­ver Wen­den­kampf. Am 1. Mai trat er sei­nen Dienst an. In sei­nen neu­en Job bringt er viel Erfah­rung als Geschäfts­füh­rer (Sta­tio­nen in Brüs­sel, Sach­sen-Anhalt, Nie­der­sach­sen und Schles­wig-Hol­stein), im Umgang mit Men­schen und auch im Natur­schutz mit. Auch mit Lokal­po­li­tik kennt er sich als ehe­ma­li­ger Stadt­rat der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg aus.

Wen­den­kampf setzt voll auf öko­lo­gi­sche und sozia­le Ver­ant­wor­tung. So will er als Mit­glied des Deut­schen Kin­der­schutz­bun­des und der Deut­schen Gesell­schaft für sys­te­mi­sche Fami­li­en­the­ra­pie das Umwelt­zen­trum auch im sozia­len Bereich wei­ter öff­nen. Gro­ßes Poten­zi­al sieht er auch im Bereich „Bil­dung für nach­hal­ti­ge Entwicklung“.

„Die inter­es­san­te Kon­stel­la­ti­on auf dem Gelän­de, sowohl zukunfts­fä­hi­ge Wirt­schafts­un­ter­neh­men in der Tier­pro­duk­ti­on und ‑ver­ar­bei­tung zu haben und das Gäs­te­haus, aber auch gemein­nüt­zi­ge Ver­ei­ne wie die Natur­för­de­rungs­ge­sell­schaft und die Bio­lo­gi­schen Sta­ti­on, erhöht den Reiz der Auf­ga­be“, so Wen­den­kampf. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...