Mittwoch, März 29, 2023

Umgestaltung Münsterstraße – Wohin mit parkenden Autos?

Anzeige

Wer­ne. Das The­ma Park­plät­ze plopp­te in der Sit­zung des Aus­schus­ses für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung und Wirt­schafts­för­de­rung am Diens­tag (25. Janu­ar 2022) erneut auf, als es unter dem Mit­tei­lun­gen, Anfra­gen um den Sach­stand zur Umge­stal­tung der Müns­ter­stra­ße ging.

An der west­li­chen Sei­te der Müns­ter­stra­ße ist bis­her das Par­ken erlaubt. Genutzt wer­den die Park­plät­ze unter ande­rem von Schü­lern des Berufs­kol­legs, sowie von Beschäf­tig­ten und Besu­chern der Innenstadt.

- Advertisement -

Wie berich­tet, soll im Rah­men des Regio­na­le-Pro­jekts „Wer­ne neu ver­knüpft“ die Müns­ter­stra­ße zur grü­nen Nah­mo­bi­li­täts­ach­se umge­stal­tet wer­den. Mit ent­schleu­nig­tem Auto­ver­kehr, viel Platz für Rad­fah­rer und Fuß­gän­ger und Auf­ent­halts­qua­li­tät im Hor­ne­be­reich. Für par­ken­de Autos wäre dann hier aller­dings kein Raum mehr. (Die Plä­ne für das Gesamt­kon­zept inklu­si­ve der drei Kreis­ver­kehr und dem Stra­ßen­rück­bau wur­den in der Sit­zung des Fach­aus­schus­ses im Dezem­ber vorgestellt.)

Im Aus­schuss schie­den sich an der Fra­ge, ob der Park­raum ersatz­los gestri­chen oder an ande­rer Stel­le neue Park­plät­ze geschaf­fen wer­den sol­len, die Geis­ter. Sei­tens der Ver­wal­tung hat­te man bereits eine Posi­tio­nie­rung der Poli­tik erwar­tet. „Wir brau­chen ein Go“, sag­te Dezer­nent Ralf Bül­te. Auf der Grund­la­ge des Kon­zepts gebe es ver­schie­de­ne Mei­nun­gen: Park­plät­ze Ja oder Nein. Adri­an Kers­t­ing, Lei­ter Stra­ßen und Ver­kehr, beton­te, die Ent­schei­dung sei noch nicht getrof­fen. Vor der Aus­füh­rungs­pla­nung für die nächs­ten Bau­stei­ne benö­ti­ge man ein abge­stimm­tes Gesamtkonzept.

Wil­helm Jas­pernei­te, CDU-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der, kri­ti­sier­te: „Das hät­te ein Tages­ord­nungs­punkt mit einer Vor­la­ge sein müs­sen.“ Für das Wei­ter­pla­nen wünsch­te er sich meh­re­re Alter­na­ti­ven für Park­plät­ze. „Eine künst­li­che Ver­knap­pung machen wir nicht mit“, hieß es.

Anders die Grü­nen, die sich für das Strei­chen der Park­plät­ze ohne Ersatz aus­spra­chen. Die Nut­zung von Park­flä­chen, die eini­ge hun­dert Meter ent­fernt sei­en, sei bei­spiels­wei­se für die Berufs­schü­ler zumut­bar. Es gebe schließ­lich auch Bus­bahn­hof und Bahn­hof, warf Chris­toph Scha­de zum The­ma ÖPNV-Nut­zung ein.

Adel­heid Haus­chopp-Fran­cke hielt eine Strei­chung ohne Ersatz­park­flä­chen für real­titäts­fern. Für die FDP äußer­te Artur Rei­chert eben­falls Skep­sis. Das füh­re zu Park­such­ver­kehr in den umlie­gen­den Stra­ßen, argu­men­tier­te er und ergänz­te „Der ÖPNV ist so was von schlecht.“ Die Berufs­schü­ler aus dem Kreis­ge­biet wür­den mit dem Auto kommen.

„Die gro­ße Mehr­heit ist gegen Park­plät­ze an der Müns­ter­stra­ße,“ fass­te der stell­ver­tre­ten­de Aus­schuss­vor­sit­zen­de Ulrich Hölt­mann (SPD) schließ­lich zusam­men. Des­halb sind Ersatz­flä­chen gefragt. Für das Wei­ter­pla­nen soll­ten in der nächs­ten Sit­zung meh­re­re Alter­na­ti­ven für Ersatz­flä­chen vor­ge­stellt wer­den, lau­te­te die Botschaft.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...

Sim-Jü 2023: Zwei Neuheiten auf der großen Kirmes in Werne

Werne. Jetzt ist die sprichwörtliche "Katze aus dem Sack". Marktmeister Sven Bohne informiert über die ersten Zusagen für Sim-Jü 2023 (21. bis 24. Oktober). Bei...