Dienstag, Mai 30, 2023

Stadtrat entscheidet: Kein generelles Tempo 30 nachts im Stadtgebiet

Anzeige

Wer­ne. Mit einem Bür­ger­an­trag hat­te sich Kay Hirsch­häu­ser im Sin­ne des Lärm­schut­zes für ein Tem­po 30 in der Nacht zwi­schen 22 und 6 Uhr ein­ge­setzt. Das sol­le auf allen Stra­ßen im Stadt­ge­biet gel­ten, wo der Ver­kehr auf 50 Kilo­me­ter pro Stun­de gere­gelt sei.

„Das ist nicht zweck­dien­lich“, lau­te­te in der Rats­sit­zung jedoch die Ein­schät­zung von Bür­ger­meis­ter Lothar Christ. Denn die Tem­po-Beschrän­kung beein­träch­ti­ge die Ein­sät­ze von Feu­er­wehr, Poli­zei und Ret­tungs­dienst, weil die­se so die Zei­ten bis zum Ein­tref­fen am Ein­satz­ort ver­län­gern wür­de, argu­men­tier­te er. In vie­len Wohn­ge­bie­ten gel­te zudem schon Tem­po 30.

- Advertisement -

Wider­spruch zu die­ser Auf­fas­sung reg­te sich auf den Frak­ti­ons­bän­ken nicht, sodass das nächt­li­che Tem­po-Limit nicht umge­setzt wird.

Mobi­li­tät: Leit­fa­den für nach­hal­ti­ge Verkehrsentwicklung

Der Stadt­rat hat den End­be­richt des inte­grier­ten Mobi­li­täts­kon­zepts, vor­be­ra­ten im Aus­schuss für Umwelt, Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz (31. August 2022), in sei­ner Sit­zung zur Kennt­nis genom­men. Ohne wei­te­re Dis­kus­sio­nen wur­de die Ver­wal­tung dann beauf­tragt, das Kon­zept als Leit­li­nie für die Ent­wick­lung der Mobi­li­tät zu behandeln.

Im Zuge der Kon­zept-Erstel­lung wur­den das Leit­bild „Mobi­li­täts­kon­zept Wer­ne – Unser Weg zu einer nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät“ sowie zehn Leit­pro­jek­te for­mu­liert. Über Fort­schrit­te und Aus­wir­kun­gen der Umset­zung wer­de im UMK lau­fend berichtet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW