Dienstag, Mai 30, 2023

Parkzeit bald bargeldlos buchen – Münzfunktion bleibt

Anzeige

Wer­ne. Das Zah­len an zehn aus­ge­wähl­ten Park­schein­au­to­ma­ten in der Wer­ner Innen­stadt soll bald auch per EC-Kar­te oder Kre­dit­kar­te mög­lich sein.

Für das bar­geld­lo­se Bezah­len der Park­ge­bühr sol­len in einem ers­ten Schritt zehn Auto­ma­ten umge­rüs­tet wer­den, die dazu mit einem Kar­ten­le­se­ge­rät aus­ge­stat­tet wer­den. Auch eine kon­takt­lo­se Zah­lung mit App­le­Pay und Goo­gle­Pay per Han­dy wäre dann spä­ter möglich.

- Advertisement -

Das berich­te­te Dezer­nen­tin Kor­du­la Mer­tens am Mitt­woch, 16. Novem­ber 2022, im Aus­schuss für Sozia­les, öffent­li­che Ord­nung, Inte­gra­ti­on und Inklusion.

Der zwei­te Schritt, also das Zah­len der Park­ge­büh­ren über Handy/App, wer­de der­zeit in Gesprä­chen im Rah­men der Digi­ta­li­sie­rung mit Mar­ke­ting und Ord­nungs­amt kon­kre­ti­siert und vor­be­rei­tet, heißt es dazu in der Beschluss­vor­la­ge. Hier gebe es ver­schie­de­ne Vari­an­ten, erläu­ter­te sie nach Recher­chen über Bei­spie­le und Ver­trä­ge in ande­ren Städ­ten (z.B. Lünen Smart­parking, Lüding­hau­sen etc.).

Vor­tei­le: bür­ger­freund­li­che Zah­lung ohne Klein­geld, weni­ger Bar­geld im Auto­ma­ten (wei­te­rer Schutz vor Dieb­stahl), kein Kar­ten­schlitz son­dern Vor­hal­ten der Kar­te (weni­ger anfäl­lig für Van­da­lis­mus). Der Vor­stoß geht auf den ein­stim­mi­gen Beschluss des Rates vom März 2022 zurück, die städ­ti­schen Park­plät­ze digi­tal und papier­los zu bewirtschaften.

Der gute alte Park­gro­schen hat den­noch nicht aus­ge­dient, denn die Park­zeit soll auch in Zukunft noch mit Münz­geld gebucht wer­den kön­nen. Damit will man die Wün­sche vie­ler älte­rer Bürger/innen berück­sich­ti­gen, die trotz der Vor­tei­le der Digi­ta­li­sie­rung lie­ber mit Mün­zen zah­len möchten.

Für die Umrüs­tung wur­den die Auto­ma­ten am Stadthaus/Busbahnhof (2 Auto­ma­ten), Am Hagen/ Sole­bad (4), Süd­mau­er I/ Bereich Stein­kuhl (1), Auf dem Berg (2) und auf dem Kurt-Schu­ma­cher-Platz (1) aus­ge­wählt. Die Park­au­to­ma­ten bei K&K, Süd­mau­er II/Bereich Spar­kas­se, Bült und Post blei­ben wegen ihrer eher gerin­gen Fre­quenz zunächst außen vor. Das gilt auch für die Tief­ga­ra­ge, da dort über­wie­gend Fahr­zeu­ge mit Dau­er­park­aus­wei­sen (60 Plät­ze) abge­stellt werden.

Die Kos­ten für die Umrüs­tung der Auto­ma­ten bezif­fer­te die Dezer­nen­tin mit der­zeit ein­ma­lig 8.800 Euro. Eine jähr­li­che Gebühr von 300 Euro pro Auto­mat kom­me hin­zu (ent­hal­ten ist ein Mobil­funk­ver­trag zur Über­mitt­lung der Kon­takt­da­ten des Kar­ten­in­ha­bers). Die Lie­fer­zeit beträgt laut Vor­la­ge etwa zwölf bis 16 Wochen. Die benö­tig­ten Mit­tel wur­den bereits in den Haus­halts­ent­wurf für 2023 eingestellt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW