Mittwoch, März 29, 2023

Neue Bäume für die Stadt Werne: 191 Nachpflanzungen geplant

Anzeige

Wer­ne. Stra­ßen­bäu­me spen­den küh­len Schat­ten, lie­fern Sau­er­stoff und prä­gen die Gestalt vie­ler Stra­ßen und Plät­ze in der Stadt. Ihre Zahl in der Innen­stadt zu stei­gern, ist erklär­tes Ziel des Klimaschutzkonzeptes. 

Weil aber in der Ver­gan­gen­heit vie­le Exem­pla­re zumeist wegen ihres schlech­ten Zustands der Säge zum Opfer fal­len muss­ten, sum­mie­ren sich allein die not­wen­di­gen Nach­pflan­zun­gen aktu­ell auf 191 Bäume.

- Advertisement -

Im Aus­schuss für Umwelt­schutz, Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz hat­ten die Lücken im Baum­be­stand wie­der­holt zu hart­nä­cki­gen Nach­fra­gen der Poli­tik und zur For­de­rung nach einem Pflanz­kon­zept geführt. In der jüngs­ten Sit­zung des Gre­mi­ums stell­te Adri­an Kers­t­ing, Lei­ter Stra­ßen und Ver­kehr, nun das „Stra­ßen­baum­kon­zept Wer­ne 2030“. Es soll in Zukunft als stra­te­gi­sche Hand­rei­chung dafür die­nen, den Baum­be­stand an Wer­nes Stra­ßen nicht nur in gutem Zustand zu erhal­ten, son­dern auch zu erwei­tern. Schon im Herbst 2022 will man in einem ers­ten Auf­schlag bis zu 96 neue Kli­ma­hel­fer nach Mög­lich­keit an die ver­wais­ten Vor­gän­ger­stand­or­te setzen.

Dies sei aber nicht immer mach­bar, erläu­ter­te Kers­t­ing im Aus­schuss. Man­che Baum­ar­ten sei­en bei­spiels­wei­se anfäl­lig für einen Krank­heits­be­fall. Nicht immer rei­che zudem der Raum aus, um einen Stra­ßen­baum genü­gend Halt und Platz für sein Wur­zel­werk zu bie­ten. Das gel­te auch, wenn vor­han­de­ne gro­ße Bäu­me den Ersatz­baum zu sehr beschat­ten wür­den oder die Natur bereits selbst für Nach­wuchs gesorgt habe, hieß es. Müss­ten Ver­sor­gungs­lei­tun­gen für eine Nach­pflan­zung mit erheb­li­chen Auf­wand ver­legt wer­den, wol­le man die­ser Stel­le dar­auf verzichten.

Die 191 gefäll­ten Stra­ßen­bäu­me, 100 waren es im Innen- und 91 im Außen­be­reich, sol­len eins zu eins ersetzt wer­den. Im Innen­stadt­be­reich sol­len zudem 65 der 100 Stand­or­te für die Neu­pflan­zun­gen ver­bes­sert wer­den, bei 35 kann man ohne Ver­bes­se­rung an Ort und Stel­le nach­pflan­zen (Außen­be­reich: 30 Neu­pflan­zun­gen mit Stand­ort-Upgrade, 61 ohne). Man müs­se auch an eine Bewäs­se­rungs­sys­tem den­ken, hieß es sei­tens der CDU. „Die Anre­gung neh­men wir ger­ne auf“, ant­wor­te­te Kers­t­ing. Zudem gebe es eine Anwachs-Garan­tie der Fir­ma, ergänz­te er.

Neben dem Baum­er­satz spie­len vie­le ande­ren Aspek­te für die Plä­ne einer soli­den grü­nen Infra­struk­tur eine Rol­le: Kli­ma­schutz, Öko­lo­gie, Sanie­rung von Schä­den, Zukunfts­bäu­me, Bau­mal­ter, Pfle­ge, Krank­hei­ten, Schu­lun­gen, Doku­men­ta­ti­on und vie­les mehr.

Für die 96 Neu­pflan­zun­gen im Herbst kal­ku­liert die Ver­wal­tung rund 58.000 Euro ein. Dies wol­le man umset­zen, müs­sen aber auch die Haus­halts­la­ge im Blick behal­ten, so Adri­an Kersting.

Dass Geld sei doch in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ein­ge­spart wor­den, ließ Adel­heid Haus­chopp-Fran­cke (SPD) in der frak­ti­ons­über­grei­fen­den For­de­rung nach gesun­dem Baum­grün in der Stadt aller­dings nicht locker.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...