Samstag, März 25, 2023

Klimaschutz in Werne: Ehrgeiziges Maßnahmen-Bündel für 2022

Anzeige

Wer­ne. Eine Fül­le von Pro­jek­ten sol­len laut Kli­ma­schutz­kon­zept der Stadt Wer­ne 2022 umge­setzt wer­den. Im Aus­schuss für Umwelt­schutz, Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz am Mitt­woch, 16. März, stell­te Kli­ma­schutz­ma­na­ger Johan­nes zur Bon­sen eine gut bestück­te Lis­te von Maß­nah­men vor.

An der Umset­zung betei­ligt sind ver­schie­de­ne Ver­wal­tungs­be­rei­che wie der Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW), Stadt­pla­nung, Wirt­schafts­för­de­rung, Stadt­mar­ke­ting und mehr. Die Pro­jek­te ent­stam­men den Hand­lungs­fel­dern Mobi­li­tät, Erneu­er­ba­re Ener­gien, Kli­ma­an­pas­sung, Beschaf­fung, Gewer­be und Sons­ti­ges, erläu­ter­te zur Bon­sen im Ausschuss.

- Advertisement -

Kli­ma­schutz und Mobilität

Die bei­den Kom­ple­xe Kli­ma­schutz und Mobi­li­tät wei­sen in den von der Stadt Wer­ne 2021 beschlos­se­nen Kon­zep­ten zahl­rei­che Schnitt­stel­len auf. Hier stün­den in enger Zusam­men­ar­beit mit Adri­an Kers­t­ing, Lei­ter Abtei­lung Stra­ßen und Ver­kehr, inves­ti­ve Maß­nah­men in die Ver­kehrs­in­fra­struk­tur und eine Stei­ge­rung des Rad­an­teils im Ver­kehrs­raum auf der Agen­da, mach­te der Kli­ma­schutz­ma­na­ger deutlich.

Wei­te­re Pro­jek­te auf der Lis­te sind der Akti­ons­tag kli­ma­freund­li­che Mobi­li­tät (zusam­men mit Stadt­mar­ke­ting) und die Fort­füh­rung des Stadt­ra­delns. Kli­ma­freund­li­che Mobi­li­tät für die Mit­ar­bei­ten­den der Ver­wal­tung, mehr Aus­lei­h­an­ge­bo­te für Fahr­rä­der, Bera­tun­gen für betrieb­li­ches Mobi­li­täts­ma­nage­ment und ein Aus­bau der Lade­infra­struk­tur sind dem­zu­fol­ge wei­te­re Handlungsansätze.

Erneu­er­ba­re Energien

Nicht weni­ger bedeut­sam ist der Bereich Erneu­er­ba­re Ener­gien und Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Dem soll mit einer neu­en Stel­le beim Kom­mu­nal­be­trieb (Gebäu­de­ma­nage­ment) Rech­nung getra­gen wer­den. Der kli­ma­ge­rech­te städ­ti­sche Neu­bau des Feu­er­wehr­ge­rä­te­hau­ses in Sto­ckum zählt zu den Groß­pro­jek­ten. Für kom­mu­na­le Gebäu­de sol­len zudem Ener­gie­leit­li­ni­en, eine Solar­gründ­ach­stra­te­gie und ein Sanie­rungs­fahr­plan auf­ge­stellt wer­den. Im Fokus ste­hen fer­ner der Aus­bau der Was­ser­kraft­nut­zung in Sto­ckum sowie die För­de­rung von Frei­flä­chen-Pho­to­vol­ta­ik und Wind­ener­gie (bei­des in Zusam­men­ar­beit mit der Stadt­pla­nung). Die Ver­brau­cher­be­ra­tung zum Öko­strom ist beim Kli­ma­schutz­ma­na­ger angesiedelt.

Bäu­me, Grün­flä­chen und Bürgerwald

Unter den Maß­nah­men zur Kli­ma­an­pas­sung fin­den sich Baum­pflan­zun­gen, Grün­flä­chen mit Blüh­pflan­zen und die Fort­füh­rung des Bür­ger­wal­des. Maß­nah­men für eine kli­ma­re­si­li­en­te Innen­stadt und eine Stark­re­gen-Gefah­ren­kar­te sind wei­te­re Pro­jek­te für 2022. Ein För­der­pro­gramm und Maß­nah­men zu Kli­ma­schutz und Kli­ma­an­pas­sung in Neu­bau­ge­bie­ten kom­men hinzu.

Kli­ma­freund­li­che Ver­an­stal­tun­gen und Großprojekt

Im Hand­lungs­feld Ver­an­stal­tungs­ma­nage­ment und Gewer­be, Han­del und Dienst­leis­tung arbei­ten Kli­ma­schutz­ma­na­ger, Stadt­mar­ke­ting und Wirt­schafts­för­de­run­gen zusam­men. Beim Stadt­mar­ke­ting gebe es hier bereits gute nach­hal­ti­ge Bemü­hun­gen, Ver­an­stal­tun­gen kli­ma­freund­lich zu pla­nen. Groß­pro­jek­te sind die Surf­wrld, Kli­ma­schutz und ‑anpas­sung in Gewer­be­ge­bie­ten, Bera­tun­gen zur Kreis­lauf­wirt­schaft oder ein Run­der Tisch mit Unter­neh­men zäh­len dazu.

Apro­pos Beratung…

Ein nie­der­schwel­li­ges Bera­tungs­an­ge­bot – etwa zu Kos­ten und Nut­zen einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge – hiel­ten alle Frak­tio­nen im Aus­schuss für wich­tig. Man sol­le den eher gerin­gen Geld­be­trag für städ­ti­sche För­der­bei­trä­ge zur Ein­rich­tung von Solar­an­la­gen lie­ber in Bera­tungs­an­ge­bo­te ste­cken, mein­te Andre­as Droh­mann (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) und traf damit den Tenor im Gre­mi­um. Im Stadt­haus ist Kli­ma­schutz­ma­na­ger Johan­nes zur Bon­sen der Ansprech­part­ner. Er ist unter Tele­fon 02389/ 71293 und per Email unter klimaschutz@werne.de zu erreichen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...