Samstag, September 23, 2023

Klimaschutz in Werne: Ehrgeiziges Maßnahmen-Bündel für 2022

Anzeige

Werne. Eine Fülle von Projekten sollen laut Klimaschutzkonzept der Stadt Werne 2022 umgesetzt werden. Im Ausschuss für Umweltschutz, Mobilität und Klimaschutz am Mittwoch, 16. März, stellte Klimaschutzmanager Johannes zur Bonsen eine gut bestückte Liste von Maßnahmen vor.

An der Umsetzung beteiligt sind verschiedene Verwaltungsbereiche wie der Kommunalbetrieb Werne (KBW), Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und mehr. Die Projekte entstammen den Handlungsfeldern Mobilität, Erneuerbare Energien, Klimaanpassung, Beschaffung, Gewerbe und Sonstiges, erläuterte zur Bonsen im Ausschuss.

- Advertisement -

Klimaschutz und Mobilität

Die beiden Komplexe Klimaschutz und Mobilität weisen in den von der Stadt Werne 2021 beschlossenen Konzepten zahlreiche Schnittstellen auf. Hier stünden in enger Zusammenarbeit mit Adrian Kersting, Leiter Abteilung Straßen und Verkehr, investive Maßnahmen in die Verkehrsinfrastruktur und eine Steigerung des Radanteils im Verkehrsraum auf der Agenda, machte der Klimaschutzmanager deutlich.

Weitere Projekte auf der Liste sind der Aktionstag klimafreundliche Mobilität (zusammen mit Stadtmarketing) und die Fortführung des Stadtradelns. Klimafreundliche Mobilität für die Mitarbeitenden der Verwaltung, mehr Ausleihangebote für Fahrräder, Beratungen für betriebliches Mobilitätsmanagement und ein Ausbau der Ladeinfrastruktur sind demzufolge weitere Handlungsansätze.

Erneuerbare Energien

Nicht weniger bedeutsam ist der Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Dem soll mit einer neuen Stelle beim Kommunalbetrieb (Gebäudemanagement) Rechnung getragen werden. Der klimagerechte städtische Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Stockum zählt zu den Großprojekten. Für kommunale Gebäude sollen zudem Energieleitlinien, eine Solargründachstrategie und ein Sanierungsfahrplan aufgestellt werden. Im Fokus stehen ferner der Ausbau der Wasserkraftnutzung in Stockum sowie die Förderung von Freiflächen-Photovoltaik und Windenergie (beides in Zusammenarbeit mit der Stadtplanung). Die Verbraucherberatung zum Ökostrom ist beim Klimaschutzmanager angesiedelt.

Bäume, Grünflächen und Bürgerwald

Unter den Maßnahmen zur Klimaanpassung finden sich Baumpflanzungen, Grünflächen mit Blühpflanzen und die Fortführung des Bürgerwaldes. Maßnahmen für eine klimaresiliente Innenstadt und eine Starkregen-Gefahrenkarte sind weitere Projekte für 2022. Ein Förderprogramm und Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung in Neubaugebieten kommen hinzu.

Klimafreundliche Veranstaltungen und Großprojekt

Im Handlungsfeld Veranstaltungsmanagement und Gewerbe, Handel und Dienstleistung arbeiten Klimaschutzmanager, Stadtmarketing und Wirtschaftsförderungen zusammen. Beim Stadtmarketing gebe es hier bereits gute nachhaltige Bemühungen, Veranstaltungen klimafreundlich zu planen. Großprojekte sind die Surfwrld, Klimaschutz und -anpassung in Gewerbegebieten, Beratungen zur Kreislaufwirtschaft oder ein Runder Tisch mit Unternehmen zählen dazu.

Apropos Beratung…

Ein niederschwelliges Beratungsangebot – etwa zu Kosten und Nutzen einer Photovoltaikanlage – hielten alle Fraktionen im Ausschuss für wichtig. Man solle den eher geringen Geldbetrag für städtische Förderbeiträge zur Einrichtung von Solaranlagen lieber in Beratungsangebote stecken, meinte Andreas Drohmann (Bündnis 90/Die Grünen) und traf damit den Tenor im Gremium. Im Stadthaus ist Klimaschutzmanager Johannes zur Bonsen der Ansprechpartner. Er ist unter Telefon 02389/ 71293 und per Email unter klimaschutz@werne.de zu erreichen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viertklässler „sporteln“ am GSC

Werne. 356 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Montag (18.09.2023) auf der Sportanlage des Gymnasiums St. Christophorus, um einen sport- und spaßbetonten Vormittag miteinander...

Lesetipp der Woche: Ein Fest für große und kleine Wortakrobaten

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Frittenfrettchenfete - Die große Sprachspielparty. Die große Sprachspielparty: Zahlreiche Wortwuseleien...

Zertifikate für Vormünder im Ehrenamt

Werne. Starke Unterstützung von 14 ehrenamtlichen Vormündern erhält ab sofort das Jugendamt der Stadt Werne. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Teilnehmenden einer...

Familienfest in Werne – das ist der Plan für Spiel und Spaß

Werne. Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, doch auch Informationen kommen nicht zu kurz: Das große Familienfest für Jung und Alt steigt am Samstag,...