Mittwoch, März 29, 2023

Grüne in Werne erhöhen Beiträge und hoffen auf junge Generation

Anzeige

Wer­ne. Nach zwei­jäh­ri­ger coro­nabe­ding­ter Pau­se tra­fen sich die Mit­glie­der des Orts­ver­ban­des Bünd­nis 90/Die Grü­nen am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag (11.08.2022) in der Aula des Anne-Frank-Gym­na­si­ums zu einer Mitgliedsversammlung.

Neben dem Kas­sen­be­richt der Vor­jah­re stan­den unter ande­rem auch die Ent­las­tung der Kas­sie­re­rin und des Vor­stan­des an der Tages­ord­nung. Danach folg­te die Neu­wahl des Vor­stan­des. Anschlie­ßend wur­de die Anpas­sung der Mit­glieds­bei­trä­ge diskutiert.

- Advertisement -

Vor­mals gab es einen Mit­glieds­bei­trag von min­des­tens zehn Euro monat­lich. Frei­wil­li­ge Spen­den waren zusätz­lich will­kom­men. Beschluss auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung: Mit­glieds­bei­trag von 1 % des Net­to­ein­kom­mens, min­des­tens jedoch 15 Euro monat­lich. Schü­ler, Stu­den­ten und Bedürf­ti­ge zah­len zukünf­tig drei Euro monat­lich. Die­se Rege­lung gilt ab dem 1. Okto­ber 2022.

Eber­hard Stro­ben betont: „Nie­mand soll nicht Mit­glied wer­den kön­nen, weil ihm die finan­zi­el­len Mit­tel fehlen.“

Grund für die Bei­trags­er­hö­hung sind die Ergeb­nis­se der Ein- und Aus­ga­ben aus den Jah­ren 2020 und 2021. Ein Blick auf die Zah­len mach­te den Mit­glie­dern des Orts­ver­ban­des zu Beginn der Ver­an­stal­tung nicht nur deut­lich, wie kom­plex die Auf­ga­ben der Kas­sie­re­rin Petra Lam­brecht-Stro­ben waren, son­dern sie zeig­ten auch, dass die Aus­ga­ben im Ver­gleich zum Vor­jahr höher als die Ein­nah­men waren. 

Ein gro­ßer Teil des Bud­gets wur­de in Öffent­lich­keits­ar­beit inves­tiert. Fazit des Kas­sen­be­richts sind den­noch genug finan­zi­el­ler Spiel­raum und sta­bi­le Zah­len. Außer­dem erhielt der Orts­ver­band im Jahr 2021 sei­ne ers­te, wenn auch anony­me, Spen­de. Der­zeit ver­zeich­net der Orts­ver­band ledig­lich 2 Student/innen, kei­ne Schü­le­rin­nen oder Schü­ler, die sich als jun­ge Gene­ra­ti­on im Ort gezielt enga­gie­ren. Dabei ist der Wunsch nach Unter­stüt­zung und Viel­falt groß.

Bei den Wah­len zu den OV Sprecher/innen wur­den Rita Ben­ning-Schütt­pelz und Chris­toff­er Died­rich gewählt. Beisitzer/innen wur­den Rai­ner Hotz, Hil­trud Man­nig und Flo­ri­an Pees. Bei der Wahl des/der Kassierers/Kassiererin bewies sich Petra Lam­brecht Stro­ben (Wie­der­wahl).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...