Mittwoch, März 29, 2023

FDP Werne mit neuem Vorstand – Landtagswahl im Blick

Anzeige

Wer­ne. „Was tut sich im Land?- Was muss sich tun?“- unter die­sem Mot­to stand der Orts­par­tei­tag der FDP Wer­ne. Die zahl­reich erschie­ne­nen Mit­glie­der dis­ku­tier­ten im Haus Havers und stimm­ten sich bei die­ser Gele­gen­heit auch auf die Land­tags­wahl am15. Mai ein.

Bei der Vor­stands­wahl zeig­ten die Libe­ra­len zuvor Einig­keit. Artur Rei­chert wur­de als Orts­vor­sit­zen­der in sei­nem Amt bestä­tigt, eben­so sein Stell­ver­tre­ter Micha­el Szo­pieray. Dr. Wal­traud Wybor­ski, lang­jäh­ri­ges Vor­stands­mit­glied, trat nicht wie­der an und ver­ab­schie­de­te sich aus der akti­ven Parteiarbeit. 

- Advertisement -

Zum neu­en Vor­stand zäh­len außer­dem die Bei­sit­zer Bene­dikt Lan­ge, Chris­ti­an Thö­ne und Mari­us Buß­mann. Artur Rei­chert freu­te sich über den Mit­glie­der­zu­wachs der Par­tei im ver­gan­ge­nen Jahr und stell­te zufrie­den fest, dass die Libe­ra­len beson­ders vie­le jun­ge und enga­gier­te Mit­glie­der hätten.

Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Clau­dia Lan­ge zog ein Resü­mee der kom­mu­na­len Poli­tik des ver­gan­ge­nen Jah­res und nahm dabei beson­ders den im März zu ver­ab­schie­den­den Haus­halt der Stadt Wer­ne in den Blick. „Wir müs­sen uns um das küm­mern, was wir den Bür­gern in unse­rem Wahl­pro­gramm ver­spro­chen haben. Die The­men Digi­ta­li­sie­rung in Ver­wal­tung und Schu­len, kom­mu­na­ler Kli­ma­schutz, opti­ma­le Rad­in­fra­struk­tur und Raum für wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung müs­sen sich in der stra­te­gi­schen Aus­rich­tung der Finanz­po­li­tik der Stadt wie­der­fin­den“, beton­te sie. Aus die­sem Grund kämp­fe man wei­ter für eine attrak­ti­ve Innen­stadt mit kos­ten­lo­sem WLAN, für digi­ta­les Par­ken und ein opti­ma­les Verkehrskonzept.

Pas­cal Rohr­bach als ört­li­cher Land­tags­kan­di­dat stell­te sich vor und erläu­ter­te sei­ne Zie­le ins­be­son­de­re im Bereich der Bil­dungs­po­li­tik und Digi­ta­li­sie­rung. Er freue sich dar­auf, libe­ra­le Poli­tik vor­an­zu­brin­gen, ver­si­cher­te er. In der abschlie­ßen­den Aus­spra­che dis­ku­tier­ten die Anwe­sen­den aus­führ­lich mit ihm über den öffent­li­chen Nah­ver­kehr, die pan­de­mi­sche Lage und die Bil­dungs­po­li­tik, fass­te Clau­dia Lan­ge die The­men des Orts­par­tei­tags zusammen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU Werne hat LWL-Landesdirektor bei Frühlingsempfang zu Gast

Werne. Unter dem Leitbild „Starkes Westfalen! - Starke Heimat!“ sprach der Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, als Festredner beim Frühlingsempfang des...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...