Montag, März 20, 2023

FDP Werne: Kreative Ideen zum Berufskolleg erörtert

Anzeige

Wer­ne. „Unser Berufs­kol­leg in Wer­ne ist ein extrem wich­ti­ger Bestand­teil der Wer­ner Schul­land­schaft. Es braucht jede Fle­xi­bi­li­tät, um pass­ge­naue Bil­dungs­an­ge­bo­te für die Jugend­li­chen in Wer­ne und Umge­bung machen zu kön­nen und bes­te Per­spek­ti­ven für neue Tech­no­lo­gien zu ent­wi­ckeln“, bilan­zier­te FDP-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Clau­dia Lan­ge nach dem jüngs­ten Fach­ge­spräch ihrer Frak­ti­on zum The­ma der beruf­li­chen Bil­dung in Werne.

Die Libe­ra­len hat­ten Ver­tre­ter des Berufs­kol­legs, Schul­lei­ter Hel­mut Gra­vert und sei­nen Stell­ver­tre­ter Jür­gen Art­mann, sowie Bür­ger­meis­ter Lothar Christ zum Aus­tausch ein­ge­la­den. Als Ver­tre­ter des Lan­des nah­men die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Mar­ti­na Han­nen aus Lage (Lip­pe), FDP-Spre­che­rin für beruf­li­che Bil­dung, und Wirt­schafts­staats­se­kre­tär Chris­toph Dam­mer­mann aus Wer­ne teil. Einig war sich die Run­de in der Bedeu­tung des Kol­legs für die regio­na­le Wirt­schaft: „Wir dür­fen nicht nur auf die aka­de­mi­sche Aus­bil­dung star­ren. Die beruf­li­che, die hand­werk­li­che Aus­bil­dung bie­tet eben­so attrak­ti­ve Berufs­per­spek­ti­ven wie ein Stu­di­um“, bekann­te sich Mar­ti­na Han­nen zum Kolleg. 

- Advertisement -

„Nicht nur die gro­ßen Kol­legs in den Groß­städ­ten haben in ihrer Spe­zia­li­sie­rung ihre Bedeu­tung, auch die Kol­legs in den mitt­le­ren und klei­nen Städ­ten haben für die ört­li­chen Betrie­be eine sehr rele­van­te Funk­ti­on,“ beschrieb Hel­mut Gra­vert die unter­schied­li­chen Perspektiven.

Der Wer­ner Wirt­schafts­för­de­rer Mat­thi­as Stil­ler skiz­zier­te im Bei­sein des neu­en Kreis-Wirt­schafts­för­de­rers Sascha Dor­day Ideen, wie das 5‑Stand­or­te-Pro­gramm Ver­knüp­fungs­punk­te zwi­schen Berufs­kol­leg, Grün­dungs­in­ter­es­sier­ten und ört­li­chen Betrie­ben för­dern kann. „Wir wol­len in Wer­ne neue Ideen ent­wi­ckeln und dafür die gute Zusam­men­ar­beit zwi­schen Kol­leg und Unter­neh­men nut­zen. Dazu müs­sen wir Raum schaf­fen und arbei­ten Ideen für das För­der­pro­gramm aus.“

Pas­cal Rohr­bach, Kan­di­dat der FDP für den Land­tag im Wahl­kreis Lünen/Selm/Werne, ver­sprach den Ein­satz der Libe­ra­len für beruf­li­che Bil­dung und die Berufs­kol­legs: „Am Wochen­en­de hat unser Par­tei­tag die For­de­rung beschlos­sen, die Gleich­stel­lung der aka­de­mi­schen und beruf­li­chen Bil­dung nach Schwei­zer Vor­bild in die Ver­fas­sung auf­zu­neh­men. Wir wer­den uns dafür ein­set­zen, in der nächs­ten Wahl­pe­ri­ode gro­ße Fort­schrit­te bei der Bekämp­fung des Fach­kräf­te­man­gels zu machen.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stockumer Grundschüler lernen viel über Kinderrechte

Stockum. Spannende und informative Tage haben die Kinder der dritten und vierten Klassen der Kardinal-von-Galen-Grundschule erlebt. Die insgesamt rund 90 Kinder nahmen jeweils an...

Elterngeld-Stelle stellt sich breiter auf: Mehr Beratung möglich

Kreis Unna. Die Elterngeldstelle des Kreises Unna stellt sich mit einem neuen Erreichbarkeitskonzept breiter auf. Das teilt die Kreis-Pressestelle mit. Neben der aktuell nur telefonisch...

Glasfaserausbau in Werne stößt auf großes Interesse

Werne. Am Montag (13.03.2023) haben Westconnect, Westenergie und E.ON eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Glasfaserausbau in Werne ausgerichtet. Im voll besetzten Kolpingsaal konnten sich die interessierten...

Zu viele Bioabfälle im Restmüll – Kommt die Pflicht-Biotonne?

Werne. Wie klappt es in Werne (und im Kreis Unna) eigentlich mit den Biotonnen und den Eigenkompostierern? Offensichtlich nicht wirklich gut. Denn tatsächlich wandern...