Dienstag, Mai 30, 2023

Bezirksausschuss: Gute Nachrichten für den Ortsteil Stockum

Anzeige

Sto­ckum – Die Vor­be­rei­tun­gen für den Neu­bau der neu­en Feu­er­wa­che in Sto­ckum schrei­ten vor­an. Die­se posi­ti­ve Nach­richt nah­men die Mit­glie­der des Sto­cku­mer Bezirks­aus­schus­ses am Diens­tag in ihrer öffent­li­chen Sit­zung im Kol­ping­saal entgegen. 

Dem Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW) lie­gen inzwi­schen die ers­ten Kos­ten­vor­anschlä­ge von Fir­men vor, die auf die Aus­schrei­bung der ein­zel­nen Bau­ge­wer­ke reagiert haben. Das berich­te­te KBW-Mit­ar­bei­ter Björn Rother. Zwi­schen den Kos­ten­schät­zun­gen und den ein­ge­reich­ten Ange­bo­ten gibt es kei­ne Dif­fe­ren­zen. Der­zeit liegt das mit 5,6 Mil­lio­nen Euro taxier­te Bau­pro­jekt noch im Kostenrahmen.

- Advertisement -

Aller­dings unter Vor­be­halt, wie Rother beton­te, denn die detail­lier­te Prü­fung der Offer­ten müs­se noch erfol­gen. Außer­dem wür­den noch Bau­ge­wer­ke feh­len, es lägen bis­her kei­ne Ange­bo­te für den Metall­bau, den Hal­len­bau und für Sani­tär und Hei­zung vor. „Da die­se Arbei­ten erst in einer spä­te­ren Bau­pha­se erfol­gen, gehen wir davon aus, dass die Unter­neh­men noch die wei­te­re Preis­ent­wick­lung abwar­ten, bevor sie auf die Aus­schrei­bung reagie­ren“, sag­te Rother. Immer­hin: Für 65 Pro­zent der geschätz­ten Kos­ten lägen Ange­bo­te vor und mit der Maß­nah­me kön­ne begon­nen wer­den. Rother: „Die Gebäu­de­hül­le kann gebaut wer­den.“ Die Auf­trags­ver­ga­ben wer­den vor­aus­sicht­lich in der nächs­ten Sit­zung des Aus­schus­ses für den Kom­mu­nal­be­trieb erfol­gen, mit dem Bau­start auf dem Grund­stück gegen­über der jet­zi­gen Feu­er­wa­che rech­net die Ver­wal­tung im Früh­jahr kom­men­den Jahres.

Knü­ven­stra­ße: Land NRW über­nimmt Anliegerbeiträge

Über eine posi­ti­ve Nach­richt kön­nen sich die Anlie­ger der Knü­ven­stra­ße freu­en, denn sie wer­den nicht an den Kos­ten für den end­gül­ti­gen Aus­bau ihrer Stra­ße betei­ligt. Wie KBW-Lei­ter Frank Ada­mietz berich­te­te, wird die Maß­nah­me nach der­zei­ti­gem Stand vom Land Nord­rhein West­fa­len geför­dert. „Das Land über­nimmt die Anlie­ger­bei­trä­ge“, sag­te Ada­mietz. Hin­ter­grund ist eine unsi­che­re Rechts­la­ge, auf die die Anlie­ger im Som­mer hin­ge­wie­sen hat­ten. Ursprüng­lich soll­te die mit 570.000 Euro ver­an­schlag­te Maß­nah­me zu 90 Pro­zent von den Anrai­nern finan­ziert wer­den. Die in die Jah­re gekom­me­ne Knü­ven­stra­ße soll zwi­schen Wer­ner Stra­ße und Neu­er Kamp­stra­ße erneu­ert wer­den, mit den Arbei­ten wird vor­aus­sicht­lich im Früh­jahr nächs­ten Jah­res begonnen.

Müh­len­stra­ße: Fer­tig­stel­lung bis Weihnachten

Ein Ende der Bau­tä­tig­keit ist an der Müh­len­stra­ße zwi­schen Sto­ckum und Horst in Sicht, die seit gut einem Jahr für den Ver­kehr gesperrt ist. Frank Ada­mietz berich­te­te nach Rück­spra­che mit der Kreis­ver­wal­tung, die für die­se Stra­ße zustän­dig ist, dass noch vor Weih­nach­ten mit der Fer­tig­stel­lung zu rech­nen ist. Wenn das Wet­ter kei­nen Strich durch die Rech­nung macht, sei die Asphal­tie­rung der Stra­ße für Ende Novem­ber geplant. 

Neu­er Radweg

Wei­te­re posi­ti­ve Nach­richt für den Orts­teil Sto­ckum: Das Land baut an der nörd­li­chen Sei­te der Wer­ner Stra­ße zwi­schen dem Kreis­ver­kehr an der Müh­len­stra­ße und der Ham­mer Orts­gren­ze einen neu­en Rad­weg. Die Maß­nah­me ist Teil eines Pro­gramms, zu dem auch eine neue Rad­we­ge­ver­bin­dung nach Selm und ein Rad­weg an der B 54 in Rich­tung Lünen zwi­schen Wer­ner Orts­ein­gang und Kreis­ver­kehr Nord­lip­pe­stra­ße gehören.

Die Unab­hän­gi­ge Wäh­ler­ge­mein­schaft (UWW) hat­te das The­ma in einer der letz­ten Sit­zun­gen des Bezirks­aus­schus­ses zur Spra­che gebracht und den Aus­bau des maro­den Rad­we­ges an der Wer­ner Stra­ße ent­lang des Ger­stein­werks bean­tragt. Mit dem Neu­bau auf der gegen­über­lie­gen­den Stra­ßen­sei­te hat sich das nun erle­digt. Laut Frank Ada­mietz über­nimmt die Stadt Wer­ne auf Kos­ten des Lan­des die Pla­nung des neu­en Rad­we­ges, die erfor­der­li­chen Inge­nieur­leis­tun­gen sei­en inzwi­schen aus­ge­schrie­ben. „Wir rech­nen im Früh­jahr nächs­ten Jah­res mit dem Bau­be­ginn“, sag­te der KBW-Chef.

Neu­es Bau­ge­biet in Horst

Bei der Suche nach einem geeig­ne­ten Grund­stück für ein neu­es Bau­ge­biet im Orts­teil Horst ist die Ver­wal­tung wei­ter­ge­kom­men. Aus neun Opti­ons­stand­or­ten wur­den inzwi­schen zwei rund ein Hekt­ar gro­ße Flä­chen aus­ge­wählt, die sich für eine Rea­li­sie­rung eig­nen. Bei­de Grund­stü­cke befin­den sich im Pri­vat­be­sitz. Ada­mietz: „Wir füh­ren jetzt Gesprä­che mit den Eigentümern.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW