Dienstag, Mai 30, 2023

Angst vor „Dreckecke”: Unrat hinter Hornecenter ärgert Ausschuss-Runde

Anzeige

Wer­ne. Im Aus­schuss für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung und Wirt­schafts­för­de­rung (ASPW) knöpf­te sich Adel­heid Haus­chopp-Fran­cke, sach­kun­di­ge Bür­ge­rin der SPD, ein­mal mehr die Ent­wick­lung rund um den Umbau des ehe­ma­li­gen Hor­ne­cen­ters vor. 

„Ist der Bau­an­trag schon ein­ge­gan­gen?“ hak­te sie bei Petra Göbel nach. Das sei noch nicht der Fall, ant­wor­te­te die Lei­te­rin der Abtei­lung Bauordnung/Denkmalpflege in der Sit­zung (18. Okto­ber 2022) für die Ver­wal­tung. Man erwar­te den Ein­gang des Bau­an­trags nach Gesprä­chen mit der Pro­jekt­lei­tung aller­dings für Ende Novem­ber, wenn der Brand­schutz ste­he, so Göbel.

- Advertisement -

Ange­sichts neu­er Bestim­mun­gen müss­ten die Flucht­we­ge über­prüft wer­den. Ansons­ten bedür­fe es in dem Bestands­ge­bäu­de kei­ner beson­de­ren Geneh­mi­gun­gen mehr. Mit einer Bear­bei­tung des Bau­an­tra­ges durch die Ver­wal­tung sei man dann vor­aus­sicht­lich Ende Janu­ar durch, schätz­te sie auf wei­te­re Nach­fra­ge Haus­chopp-Fran­ckes ein.

Kri­tik gab es von deren Sei­te dann vor allem auch am Erschei­nungs­bild der Immo­bi­lie. Hin­ter dem Gebäu­de habe sich Unrat ange­sam­melt, teil­te sie mit und äußer­te des­halb die Befürch­tung, dass so uner­wünsch­te Nager ange­lockt wer­den könn­ten. Der Ein­gangs­be­reich sei zudem vol­ler Laub gewesen.

Nicht schön sieht es hin­ter dem Hor­ne­cen­ter aus, bemän­gel­te unter ande­rem Adel­heid Haus­chopp-Fran­cke. Foto: Wagner

Dies kön­ne in die­ser Jah­res­zeit zwar vor­kom­men, den­noch sei eine gewis­se Sau­ber­keit zu hal­ten. „Die Immo­bi­lie steht lan­ge leer, wir müs­sen auf­pas­sen, dass es kei­ne Dreck­ecke wird. Ich wer­de nicht auf­hö­ren, dar­auf hin­zu­wei­sen“, mach­te sie klar. Einen ent­spre­chen­den Hin­weis an die Pro­jekt­lei­tung brach­te Petra Göbel direkt auf den Weg, sag­te sie gegen­über WERNEplus.

Zum Hin­ter­grund: Das Zen­trum mit dem Lebens­mit­tel­markt Rewe Sym­al­la als vor­he­ri­gem Anker­mie­ter und einer Rei­he wei­te­rer Shops war im Sep­tem­ber bis auf den Dro­ge­rie­markt Ross­mann und die Eis­die­le Kuh­bar frei gezo­gen wor­den. Fer­tig­stel­lung und Neu­eröff­nung nach dem Umbau, so die bis­lang bekann­te Zeit­pla­nung, ist für Anfang 2024 vor­ge­se­hen. Mit Rewe Dort­mund und Ross­mann habe man bereits lang­fris­ti­ge Miet­ver­trä­ge ver­ein­bart, hat­te Ende Juli der Pres­se­spre­cher der Core­sta­te Capi­tal Group, Tho­mas Frit­sche, berich­tet. Core­sta­te ist als Asset Mana­ger für die Ver­wal­tung des Objekts zuständig.

Bis auf Ross­mann und die Kuh­bar steht das Hor­ne­cen­ter seit Sep­tem­ber leer. Foto: Wagner

Zum The­ma Ede­ka-Lebens­mit­tel­markt am Bahn­hof sei ein posi­ti­ves Signal zur Rea­li­sie­rung bei der Ver­wal­tung ein­ge­gan­gen, infor­mier­te Gabrie­le Stol­brink in Ver­tre­tung für Dezer­nent Ralf Bül­te auf Anfra­ge von Artur Rei­chert (FDP). Mit Blick auf einen ohne­hin schon gro­ßen Kauf­kraft­ab­fluss aus Wer­ne in die Nach­bar­kom­mu­nen wur­de das in der Run­de begrüßt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Christophorus-Radtouristik: RSC Werne weicht zum Südring aus

Werne. Mit einem altbekannten Klassiker startet in diesem Jahr der RSC 79 Werne am Sonntag, 25. Juni, in die Sommerferien. Die beginnenden großen Ferien...

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...