Sonntag, April 2, 2023

Weniger Führerschein-Anträge: Corona wirkt sich aus

Anzeige

Kreis Unna. Nur ein­ge­schränkt geöff­ne­te Fahr­schu­len, das Auf­schie­ben nicht unbe­dingt not­wen­di­ger Behör­den­be­su­che und groß­zü­gi­ge Über­gangs­re­ge­lun­gen in Bezug auf Ver­län­ge­run­gen von Fahr­erlaub­nis­sen: Die Coro­na-Pan­de­mie hat sich deut­lich auf die Arbeit der Füh­rer­schein­stel­le beim Kreis Unna aus­ge­wirkt. Das zeigt ein Blick in die Jah­res­sta­tis­tik 2020 der Straßenverkehrsbehörde. 

„In nahe­zu allen Berei­chen sind die Anträ­ge zurück­ge­gan­gen”, erklärt der zustän­di­ge Sach­ge­biets­lei­ter Oli­ver Son­nack. Die kon­kre­ten Zah­len: Der Kreis Unna stell­te im ver­gan­ge­nen Jahr 3.722 Füh­rer­schei­ne an Erst­an­trag­stel­ler aus. Gegen­über 2019 ist das ein Minus von knapp zwei Pro­zent. Damals wur­de 3.792 Mal eine Fahr­erlaub­nis erteilt. 

- Advertisement -

Bei den Jugend­li­chen, die ihren Füh­rer­schein mit 17 Jah­ren mach­ten, ist die Zahl der Anträ­ge leicht gestie­gen – von 1.857 im Jahr 2019 auf 1.941 im ver­gan­ge­nen Jahr. Das eige­ne Auto bleibt also für jun­ge Men­schen ein Garant für Unab­hän­gig­keit und Fle­xi­bi­li­tät – und hat gera­de auch in Coro­na-Zei­ten einen hohen Stellenwert. 

Deut­li­cher Rückgang

Mit rund 38 Pro­zent sehr deut­lich zurück­ge­gan­gen ist die Zahl der Ver­län­ge­run­gen von Fahr­erlaub­nis­sen. Gab es 2019 noch 2.095 Fäl­le, waren es im ver­gan­ge­nen Jahr nur 1.298. Fahr­ver­bo­te und Füh­rer­schein-Ent­zie­hun­gen­Wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit den Kon­se­quen­zen leben: 2.466 Per­so­nen aus dem Kreis Unna kas­sier­ten 2020 durch Buß­geld­ent­schei­dun­gen ein Fahr­ver­bot. Das sind annä­hernd genau­so vie­le wie im Vor­jahr, als 2.462 Men­schen ein zeit­lich befris­te­tes Fahr­ver­bot erhielten. 

Füh­rer­schein-Ent­zie­hung

Eine schär­fe­re Sank­ti­on als das Fahr­ver­bot ist die Ent­zie­hung der Fahr­erlaub­nis. Gerich­te kön­nen die Fahr­erlaub­nis ent­zie­hen, wenn eine Ver­ur­tei­lung bei­spiels­wei­se wegen Gefähr­dung des Stra­ßen­ver­kehrs vor­liegt. Auch die Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­de kann zum Schutz der ande­ren Ver­kehrs­teil­neh­mer Fahr­erlaub­nis­se ent­zie­hen. Das kann zum Bei­spiel dann der Fall sein, wenn jemand sein Punk­teli­mit über­schrit­ten hat. Die Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­de des Krei­ses ent­zog 2020 ins­ge­samt 718 Füh­rer­schei­ne. Im Unter­schied zum Fahr­ver­bot ist die Ent­zie­hung übri­gens zunächst end­gül­tig. Auch nach Ablauf einer Sper­re wird der Füh­rer­schein nicht auto­ma­tisch neu erteilt, son­dern muss ganz neu bean­tragt wer­den. PK | PKU 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...