Freitag, März 24, 2023

Weltwassertag am 22. März: Motto: „Wert des Wassers“

Anzeige

Kreis Unna. Auf die lebens­wich­ti­ge Bedeu­tung des Was­sers wird welt­weit jedes Jahr am 22. März auf­merk­sam gemacht. Für das Jahr 2021 lau­tet das Mot­to des Welt­was­ser­tags „Valu­e­ing Water – Wert des Was­sers”. Damit soll die Bedeu­tung des Was­sers beson­ders in den Blick genom­men werden. 

Ziel des von der UNESCO ins Leben geru­fe­nen Welt­was­ser­ta­ges ist es, auf die Wich­tig­keit des Was­sers als Lebens­grund­la­ge für die Mensch­heit auf­merk­sam zu machen. „Hier in Deutsch­land kön­nen wir uns zum Glück dar­auf ver­las­sen, Trink­was­ser in bes­ter Qua­li­tät und aus­rei­chen­der Men­ge zu haben. Außer­dem gibt es eine gut orga­ni­sier­te und siche­re Abwas­ser­ent­sor­gung auf einem hohen tech­ni­schen Stan­dard”, sagt Mar­ten Bro­der­sen von der unte­ren Was­ser­be­hör­de. „Gera­de des­halb soll­te der Tag des Was­sers ein Tag sein, an dem sich jeder sei­ner Ver­ant­wor­tung für das Was­ser und die Umwelt bewusst wird.”

- Advertisement -

Zuneh­mend knap­pe Ressource

Mit dem dies­jäh­ri­gen The­ma soll die brei­te Öffent­lich­keit auf den Wert des Was­sers hin­ge­wie­sen wer­den. Genug Wert­schät­zung kann es kaum geben: Denn Was­ser ist eine begrenz­te und zuneh­mend knap­pe Res­sour­ce. Die Ver­füg­bar­keit und Qua­li­tät von Was­ser ändert sich aktu­ell dra­ma­tisch auf­grund des Bevöl­ke­rungs­wachs­tums, sich ändern­der Kon­sum­mus­ter und des Kli­ma­wan­dels. Bis 2030, so das Ziel der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lungs-Stra­te­gie der Ver­ein­ten Natio­nen, soll jeder Mensch Zugang zu sau­be­rem Trink­was­ser haben.

Bis dahin ist es noch ein wei­ter Weg: „In mehr als 30 Län­dern der Erde sind die Men­schen von aku­tem Was­ser­man­gel bedroht. 80 Pro­zent aller Krank­hei­ten in armen Län­dern gehen auf ver­schmutz­tes Trink­was­ser zurück”, schreibt das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ent­wick­lung. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...