Freitag, März 24, 2023

Schüler Union: Tim Stohlmann aus Werne neuer Bundesvize

Anzeige

Wer­ne. Tim Stohl­mann, 17-jäh­ri­ger Schü­ler aus Wer­ne, ist am Sams­tag (10. April) bei der ers­ten digi­ta­len Bun­des­schü­ler­ta­gung als stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der der Schü­ler Uni­on gewählt worden.

Der enga­gier­te Schü­ler, der gera­de sein Abitur am Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus macht, ist im Kreis Unna bereits als Kreis­vor­sit­zen­der sowie als stell­ver­tre­ten­der Lan­des­vor­sit­zen­der der Schü­ler Uni­on NRW aktiv.

- Advertisement -

Die Schü­ler Uni­on ist die größ­te poli­ti­sche Schü­ler­or­ga­ni­sa­ti­on Deutsch­lands und setzt sich seit 1972 außer­halb der gesetz­li­chen Schü­ler­ver­tre­tun­gen für die Pro­ble­me, Belan­ge und Inter­es­sen der Schü­ler ein. Die Schü­ler Uni­on ver­steht sich selbst als „Lob­by­or­ga­ni­sa­ti­on“ und „Sprach­rohr“ für Schü­le­rin­nen und Schü­ler und steht der CDU nahe. 

Die Bun­des­schü­ler­ta­gung ist das höchs­te beschluss­fas­sen­de Gre­mi­um der Schü­ler Uni­on, ver­gleich­bar mit den Bun­des­par­tei­ta­gen in ande­ren poli­ti­schen Organisationen. 

Im Kreis Unna gibt es einen sehr akti­ven Kreis­ver­band, wel­cher für die Inter­es­sen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler vor Ort ein­tritt. Nun wird Stohl­mann aus Wer­ne die Inter­es­sen unse­rer Schü­ler mit stär­ke­rer Stim­me auch auf Bun­des­ebe­ne vertreten.

Inhalt­lich möch­te sich Stohl­mann im neu­en Pos­ten vor allem mit fol­gen­den The­men befas­sen: Durch die Coro­na-Pan­de­mie sei deut­lich gewor­den, dass das Aus­bau­en des „Digi­tal­pakt Schu­le“ zuguns­ten ver­bes­ser­ter Online-Ange­bo­te im Bil­dungs­sys­tem uner­läss­lich ist.

Außer­dem sind ihm der Ein­satz für bun­des­weit ein­heit­lich gere­gel­te und ver­gleich­ba­re Abschluss­prü­fun­gen („Deutsch­land-Abitur“) sowie das Stär­ken der inter­na­tio­na­len Schü­ler­aus­tausch­pro­gram­me (Pan­de­mie-bedingt wohl erst ab 2022) beson­ders wichtig.

In sei­nem zwei­mi­nü­ti­gen Vor­stel­lungs­vi­deo (abruf­bar auf den Sei­ten der Schü­ler Uni­on NRW) sowie in einer Dis­kus­si­on mit dem Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten und CDU-Gene­ral­se­kre­tär, Paul Zie­mi­ak, ging er ver­stärkt dar­auf ein, dass die Coro­na-Pan­de­mie nicht dazu füh­ren dür­fe, dass die Inter­es­sen der jun­gen Gene­ra­ti­on sowie ihr Anspruch auf eine gute (Schul-)Bildung zu kurz kom­men. Sei­ner Mei­nung nach müs­sen Prä­senz­un­ter­richt in den Abschluss­klas­sen sowie Abschluss­prü­fun­gen statt­fin­den, aller­dings nur mit regel­mä­ßig vor­her statt­fin­den­den Corona-Selbsttests.

Anschlie­ßend wur­de er mit rund 90 Pro­zent, dem bes­ten Ergeb­nis des Wahl­gangs, zum ers­ten stell­ver­tre­ten­den Bun­des­vor­sit­zen­den der SU gewählt. Die zukünf­ti­gen Akti­vi­tä­ten kön­nen über die Facebook‑, Twit­ter- oder Insta­gram-Sei­te der Schü­ler Uni­on ver­folgt werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...