Mittwoch, März 22, 2023

Neuer Landrat Mario Löhr zieht erste Bilanz – Teil 2

Anzeige

Kreis Unna. 111 Tage im Amt – 111 Tage im Kreis­haus: Der Dienst­an­tritt von Mario Löhr fiel in eine kri­ti­sche Pha­se der Coro­na-Pan­de­mie. Der Herbst und Win­ter 2020/2021 wird als Coro­na-Win­ter in Erin­ne­rung blei­ben. Auch für Land­rat Löhr. Für ihn gilt aber: Pro­ble­me lösen, anpa­cken. Und das nicht nur in der Coro­na-Pan­de­mie. Hier kommt Teil 2 sei­nes Zwischenfazits.

In Sachen Mobi­li­tät möch­te Löhr die Ange­bo­te ins­ge­samt ver­bes­sern. Bes­se­re Rad­we­ge, bes­se­re Ver­bin­dun­gen, ein ein­fa­che­res Tarif-Sys­tem. „Ich ver­fol­ge vor allem zwei Zie­le: Infra­struk­tur grund­le­gend ver­bes­sern und einen wich­ti­gen Bei­trag zur Kli­ma­neu­tra­li­tät leis­ten”, so Löhr. Dabei ist ihm wich­tig, nicht in engen Gren­zen zu den­ken, die Regi­on in den Blick zu neh­men. Denn: Mobi­li­tät hört nicht auf der Kreis­gren­ze auf. „Dazu kommt, dass wir die Kom­bi­na­ti­on von ver­schie­de­nen Ver­kehrs­mit­teln brau­chen, damit wir ein pas­sen­des Ange­bot in der Flä­che bie­ten können.”

- Advertisement -

Wich­tig ist ihm auch das The­ma Tou­ris­mus – dabei geht es eben­falls um Zusam­men­ar­beit und dar­um, gemein­sa­me Poten­zia­le zu heben. Ein wei­te­res Quer­schnitts­the­ma sieht der Land­rat in der Inklu­si­on: „Die darf nicht mehr Rand­the­ma sein, son­dern muss in die Mit­te geholt wer­den. Wir müs­sen wei­ter an gleich­be­rech­tig­ter Teil­ha­be für alle arbei­ten”, so Löhr.

Rah­men muss stimmen

Die Kern­the­men wie Koh­le­aus­stieg, Zukunfts­tech­no­lo­gie wie Was­ser­stoff und die Aus­wir­kun­gen der Pan­de­mie kom­men dabei nicht zu kurz. „Die­se The­men sind in mei­ner Arbeit all­ge­gen­wär­tig, ich möch­te aber auch an den Rah­men­be­din­gun­gen arbei­ten”, so Löhr. „Denn: Der Rah­men muss stim­men, damit wir Unter­neh­men und Fach­kräf­te hier­her­ho­len und hal­ten kön­nen.” PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...

Bürgermeister und Bürgerdialog-Managerin laden zur Sprechstunde

Werne. Ob Ideen, Wünsche, Sorgen oder Kritik: Seit jeher stehe die Tür des Bürgermeisters für Bürger/innen offen, die persönlich mit ihm ins Gespräch kommen...