Samstag, April 1, 2023

Neubau einer öffentlichen WC-Anlage: Standort steht jetzt fest

Anzeige

Wer­ne. Die Innen­stadt soll eine vier­te öffent­li­che WC-Ein­rich­tung erhal­ten. Die Plä­ne und der Stand­ort – in der Nähe des Hor­ne-Cen­ters – wer­den in der nächs­ten Sit­zung des Betriebs­aus­schus­ses Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW) am Diens­tag, 23. März, ab 17.30 Uhr im Kol­ping­saal vorgestellt. 

Die Stadt Wer­ne hält der­zeit im inner­städ­ti­schen Bereich drei öffent­li­che WC–Einrichtungen vor. Mit den im süd­li­chen Teil der Innen­stadt gele­ge­nen WCs an den Stand­or­ten „Frei­herr-vom-Stein-Stra­ße (Stadt­see)“ sowie „Am Grie­se­torn“ sind zwei Anla­gen behin­der­ten­ge­recht und außer­halb der täg­li­chen Öff­nungs­zei­ten von 7 bis 20.30 Uhr mit­tels Euro-Schlüs­sel 24 Stun­den zugäng­lich. Das zen­tral in der Innen­stadt gele­ge­ne öffent­li­che WC im Kel­ler­ge­schoss des Alten Rat­hau­ses ist nicht bar­rie­re­frei erreich­bar bzw. behin­der­ten­ge­recht, heißt es in der Verwaltungsvorlage.

- Advertisement -

Durch den Behin­der­ten­bei­rat der Stadt Wer­ne wur­de in sei­ner Sit­zung am 10. Juli 2017 auf den drin­gen­den Bedarf einer wei­te­ren behin­der­ten­ge­rech­ten Toi­let­ten­an­la­ge in Innen­stadt­la­ge hin­ge­wie­sen. Um die­sem Bedarf nach­zu­kom­men und auch im nörd­li­chen Innen­stadt­be­reich der Öffent­lich­keit einen WC-Besuch zu ermög­li­chen, ist die Errich­tung einer wei­te­ren WC-Anla­ge im viel fre­quen­tier­ten Bereich nahe des Bus­bahn­hofs/Hor­ne-Cen­ter beabsichtigt.

Vor­ge­se­hen sei ein in der Grund­flä­che ca. fünf mal vier Meter gro­ßer, frei­ste­hen­der, mas­si­ver und wär­me­ge­dämm­ter Bau­kör­per mit begrün­tem Flach­dach, in dem ein gemäß DIN 18040 behin­der­ten­ge­rech­tes WC, ein sepa­ra­ter Raum mit zwei Uri­na­len sowie ein Raum für die not­wen­di­ge Tech­nik unter­ge­bracht sind.

Die WC-Anla­ge soll mit einer Fuß­bo­den­hei­zung, LED-Beleuch­tung sowie einer mecha­ni­scher Ent­lüf­tung aus­ge­stat­tet sein. Neben den übli­chen Sani­tär­ob­jek­ten, die in Edel­stahl vor­ge­se­hen wer­den, soll ein klapp­ba­rer Baby­wi­ckel­tisch, eben­falls aus Edel­stahl, inte­griert wer­den. Um mög­li­cher­wei­se zu einem spä­te­ren Zeit­punkt eine Bewirt­schaf­tung der WC-Anla­ge zu ermög­li­chen, soll eine Vor­rich­tung für den Ein­bau einer Münz­au­to­ma­tik berück­sich­tigt werden.

Die Kos­ten für die Schaf­fung der WC-Anla­ge wer­den mit 150.000 Euro bezif­fert. Im Rah­men der Städ­te­bau­för­de­rung „Leben­di­ge Zen­tren“ ist eine Maß­nah­men­för­de­rung (70 Pro­zent) bean­tragt. Mit der Bewil­li­gung rech­net der Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne im Früh­jahr 2021. Im Anschluss ist die Rea­li­sie­rung vorgesehen. 

Die Maß­nah­me ist im Wirt­schafts­plan des Kom­mu­nal­be­trie­bes ent­hal­ten. Im Sit­zungs­ver­lauf wer­den die Detail­pla­nun­gen präsentiert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...