Sonntag, März 26, 2023

Landrat unterschreibt Vertrag: Mietspiegel auch für Unna

Anzeige

Kreis Unna. Woh­nen wird immer teu­rer. Um einen Ver­gleich zu haben, wie hoch die Mie­ten sind, lohnt sich ein Blick in den Miet­spie­gel. Für sie­ben Städ­te und Gemein­den hat der Kreis Unna die Erstel­lung eines qua­li­fi­zier­ten Miet­spie­gels alle zwei Jah­re bereits über­nom­men – jetzt kommt die Kreis­stadt Unna hinzu. 

Damit eine aktu­el­le Über­sicht bis 2022 erstellt wer­den kann, muss aber zunächst die Grund­la­ge geschaf­fen wer­den. „Trans­pa­renz auf dem Woh­nungs­markt – dar­um geht es haupt­säch­lich”, sagt Land­rat Mario Löhr. „Gera­de in Zei­ten, in denen Wohn­raum immer teu­rer wird, muss es für den Ver­brau­cher mög­lich sein, Miet­prei­se zu vergleichen.”

- Advertisement -

Know-how aus dem Fachbereich

Der Kreis ist für die Städ­te Bönen, Berg­ka­men, Fröndenberg/Ruhr, Holzwi­cke­de, Kamen, Selm und Wer­ne bereits tätig. Die Städ­te und Gemein­den haben 2020 ihren Miet­spie­gel ver­öf­fent­licht. Wer wis­sen will, wie hoch die orts­üb­li­che Mie­te ist, kann sich die Daten online unter www.kreis-unna.de/mietspiegelrechner anse­hen. „Der Miet­spie­gel ist ein wich­ti­ges Werk­zeug für Mie­ter und auch für Pla­ner, um einen neu­tra­len Blick auf die Miet­ver­hält­nis­se der Stadt zu haben”, sagt Mar­tin Osch­in­ski, Fach­be­reichs­lei­ter Geo­in­for­ma­ti­on und Katas­ter. Zum Fach­be­reich gehört auch die Geschäfts­stel­le des Gut­ach­ter­aus­schus­ses für Grund­stücks­wer­te im Kreis Unna, die den Miet­spie­gel erstellt.

Fra­ge­bö­gen an Vermieter

Damit für Unna 2022 eben­falls ein sol­cher Miet­spie­gel ver­öf­fent­licht wer­den kann, benö­ti­gen die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Krei­ses zunächst eine Daten­grund­la­ge. Auch für die ande­ren Städ­te und Gemein­den wer­den erneut Daten abge­fragt, da die Miet­spie­gel alle zwei Jah­re aktua­li­siert wer­den. Der Gut­ach­ter­aus­schuss erhebt dafür Daten von Ver­mie­tern. Dazu wer­den mit den Grund­steu­er­be­schei­den Fra­ge­bö­gen ver­schickt. Eigen­tü­mer, die auch Ver­mie­ter sind, kön­nen so hel­fen, eine reprä­sen­ta­ti­ve Daten­grund­la­ge zu schaf­fen und einen aus­sa­ge­kräf­ti­gen Miet­spie­gel zu erar­bei­ten. Die Teil­nah­me ist frei­wil­lig, online unter www.kreis-unna.de/mietspiegelfragebogen, per E‑Mail oder Brief zu erle­di­gen und dau­ert nur weni­ge Minu­ten. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...