Sonntag, März 26, 2023

Kreis Unna erweitert E‑Bike-Flotte in den Radstationen

Anzeige

Kreis Unna. Fahr­rad­fah­ren boomt. Vor allem Pedelecs, E‑Bikes mit elek­tri­scher Motor­un­ter­stüt­zung bis 25 Stun­den­ki­lo­me­ter, sor­gen dafür, dass immer mehr Men­schen das Rad als Alter­na­ti­ve auch für die all­täg­li­chen Fahr­ten nutzen. 

Der Kreis Unna setzt auf die­se Ent­wick­lung bei sei­nen Pla­nun­gen für einen kli­ma­freund­li­chen Ver­kehrs­mix. Ein Bau­stein: Die Miet­rä­der an den zen­tra­len Ver­kehrs­kno­ten­punk­ten im Kreis­ge­biet. Ab Ende März ste­hen in den Rad­sta­tio­nen des Krei­ses durch­ge­hend ins­ge­samt 80 neue E‑Bikes als Miet­fahr­rä­der zur Ver­fü­gung. Der Kreis finan­ziert die Auf­sto­ckung der Flot­te für vier Jah­re. Für 75 Cent pro Stun­de kön­nen die Räder gemie­tet wer­den – nicht nur für Aus­flü­ge, son­dern vor allem auch für den Alltagsverkehr. 

- Advertisement -

Das betont Land­rat Mario Löhr, der in dem Miet­rad-Ange­bot einen wich­ti­gen Bau­stein im Mobi­li­täts­kon­zept des Krei­ses sieht: Das Rad ist neben Bus und Bahn und Car­sha­ring ein umwelt­freund­li­ches Ver­kehrs­mit­tel, das wir ins­ge­samt noch wei­ter stär­ken und vern„etzen wollen.”

Die Nach­fra­ge ist auf jeden Fall da, erklär­te Maciej Koz­low­ski, Geschäfts­füh­rer der Rad­sta­ti­ons­be­trei­be­rin Das­Dies Ser­vice GmbH: „Vor acht Jah­ren hat­ten wir jähr­lich noch knapp 300 Fahr­rad­ver­mie­tun­gen pro Jahr. Im ver­gan­ge­nen Jahr waren es schon über 2.000. Ohne den Coro­na-Effekt, der uns zeit­wei­se zur Schlie­ßung von Sta­tio­nen und Rad­ver­leih zwang, wäre die Stei­ge­rung noch grö­ßer gewesen.” 

Gera­de die Pedelecs sei­en gefragt. Und da konn­ten die Rad­sta­tio­nen schon im ver­gan­ge­nen Jahr an vie­len Tagen die Nach­fra­ge nicht mehr bedie­nen: „Unser Flot­te mit nur 30 E‑Bikes hat­te nach sie­ben Jah­ren im Betrieb und teil­wei­se über 40.000 Kilo­me­tern pro Rad die Lebens­dau­er über­schrit­ten”, sagt Ste­fan Rose, Lei­ter der Rad­sta­tio­nen der DasDies.

Der Kreis unter­stützt die Rund­um­er­neue­rung und damit ver­bun­den den Aus­bau des Ange­bots: Die neu­en Pedelecs mit leis­tungs­fä­hi­gen Moto­ren und gut dimen­sio­nier­ten 500 Wh- bzw. 625 Wh-Akku sind ab sofort an den Bahn­hö­fen in Kamen, Lünen, Schwer­te, Unna und Wer­ne und in der Lüner City zu mie­ten – Selm Bei­fang wird abseh­bar die­se Stand­or­te ergänzen. 

Ob Räder ver­füg­bar sind, dar­über infor­miert bis­her das Buchungs­por­tal der Sta­tio­nen unter www.radstation.ruhr. In Kür­ze sind die E‑Bikes eben­so über die fahrt­wind-App der VKU zu buchen. Zur Miet­rad­flot­te der Rad­sta­tio­nen gehö­ren neben den 80 E‑Bikes zudem 40 moder­ne Tou­ren­rä­der und zwei Top-Moun­tain-Bikes. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.die-radstationen.de PK l PKU  

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...