Donnerstag, November 30, 2023
target="_blank"

Fritten & Innovation digital: „Einkaufspool“ ist Thema

Anzeige

Unna. Um die Vorteile eines Einkaufspools geht es Mittwoch, 20. Januar, von 11.30 bis 13 Uhr im Rahmen der beliebten Reihe „Fritten & Innovation“, zu der das Team der Wirtschaftsförderung Kreis Unna Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter aus den zehn Städten und Gemeinden des Kreises einlädt. Die Veranstaltung findet online statt. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.

Bürobedarf, Strom, Sprit für den Dienstwagen oder die Hilfe einer Übersetzerin: Der gemeinsame Einkauf von Produkten und Dienstleistungen in einem so genannten Einkaufspool bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile: Durch die Bündelung der Bedarfe lassen sich beispielsweise Kosten sparen und Einkaufsprozesse optimieren.

- Advertisement -

Wie das genau funktioniert, stellt Ingrid Lange, Geschäftsführerin der byNIRO GmbH, anhand des Einkaufspools des Netzwerkes Industrie RuhrOst e. V. vor. Im Anschluss an den Vortrag können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen wieder bei einer Portion „Marzipan-Fritten“ austauschen.

Anmeldungen sind bis zum 10. Januar 2021 unter veranstaltung@wfg-kreis-unna.de möglich. Die Veranstaltung findet über MS Teams statt. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Wissen schafft Erfolg“ durchgeführt. Sie wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Musikkorps der Bundeswehr spielt zugunsten der Kinderkrebshilfe

Kreis Unna. "Gemeinsam krebskranken Kindern Hoffnung schenken": Unter diesem Motto organisieren Dieter und Monika Rebbert wieder ein Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe. Das Musikkorps...

Grüner Pfeil für Radler – FDP-Antrag wird Prüfauftrag

Werne. Die Anbringung von grünen Abbiege-Pfeilen für Radfahrer regte die FDP-Fraktion per Antrag an den Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz an. Die Verwaltung...

Standesamt nach Hackerangriff – Bescheinigungen statt Urkunden

Werne. Der großflächige Hackerangriff auf mehr als 70 Kommunen in NRW hat Ende Oktober zahlreiche Städte und Gemeinden massiv getroffen. Behördengänge wie das An-und...

Klimaschutzkonzept: Kommunale Wärmeplanung rückt in den Fokus

Werne. „Der Fokus liegt jetzt auf der kommunalen Wärmeplanung (KWP)“, informierte Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke, als es in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für...