Freitag, März 24, 2023

Digitales Treffen – Was steckt drin im CO2-Fußabdruck?

Anzeige

Wer­ne. Johan­nes zur Bon­sen, Kli­ma­schutz­be­auf­trag­ter der Stadt­ver­wal­tung, lädt am Mitt­woch, 20. Janu­ar, von 19 bis 20 Uhr zu einem digi­ta­len Tref­fen zum The­ma „Indi­vi­du­el­le CO2-Bilanz“ ein. 

Micha­el Mül­ler, Fach­mann der Ener­gie­agen­tur NRW für Kli­ma­neu­tra­li­tät und kom­mu­na­ler Kli­ma­schutz, wird dazu einen Impuls­vor­trag mit kon­kre­ten Tipps zur Ver­bes­se­rung der eige­nen Kli­ma­bi­lanz hal­ten. Dann kann dis­ku­tiert wer­den. Die digi­ta­le Ver­an­stal­tung wird über Jit­si durchgeführt.

- Advertisement -

Zur Bon­sen schreibt: „Deutsch­land erwärmt sich rasch. Die Tem­pe­ra­tu­ren haben über die letz­ten 140 Jah­re um 1,6 Grad zuge­nom­men. Gleich­zei­tig sind hier­zu­lan­de die Pro-Kopf-CO2-Emis­sio­nen mit etwa 9,2 Ton­nen dop­pelt so hoch wie der glo­ba­le Durch­schnitt. Die Bun­des­re­pu­blik hat sich zur Kli­ma­neu­tra­li­tät bis 2050 bekannt. Bis dahin ist es aber noch ein wei­ter Weg. Denn vor allem auf die Berei­che Ener­gie­ver­brauch, Kon­sum, Mobi­li­tät und Ernäh­rung (also Kern­be­rei­che unse­res All­tags) las­sen sich vie­le Treib­haus­gas­emis­sio­nen zurück­füh­ren. Aber was kön­nen wir als Ver­brau­cher tun, um unse­ren Bei­trag zu einer kli­ma­neu­tra­len Gesell­schaft zu leis­ten? Wel­che Lebens­be­rei­che trei­ben unse­ren indi­vi­du­el­len CO2-Aus­stoß beson­ders in die Höhe? Und was steckt über­haupt so alles drin in unse­rem CO2-Fußabdruck?“

Teil­nah­me­an­fra­gen kön­nen Inter­es­sier­te an klimaschutz@werne.de rich­ten. Nach erfolg­rei­cher Anmel­dung erhal­ten die­se die Zugangs­da­ten für die Teil­nah­me an der Online-Ver­an­stal­tung. Tech­ni­sche Vor­aus­set­zun­gen: aktu­el­ler Inter­net­brow­ser (Mozil­la Fire­fox, Goog­le Chro­me oder Micro­soft Edge), sta­bi­le Inter­net­ver­bin­dung, ein Gerät zur Audio­aus­ga­be (Com­pu­ter-Laut­spre­cher oder Kopfhörer/Headset). Eine Kame­ra und ein Mikro­fon sind nicht notwendig.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...