Freitag, März 31, 2023

Die Linke: Gewerbegebiet eine Chance für Werne

Anzeige

Wer­ne. Mit einem „Ja“ posi­tio­niert sich die Links­frak­ti­on zur Ent­wick­lung des Gewer­be- und Indus­trie­ge­bie­tes nörd­lich der Nord­lip­pe­stra­ße, teilt Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der Mar­tin Pausch in einer Stel­lung­nah­me mit. 

„Das The­ma Gewer­be­ge­biet beschäf­tigt uns und die Men­schen in Wer­ne nun schon seit vie­len Mona­ten. Bereits vor eini­ger Zeit haben wir erklärt, wes­halb wir als Links­frak­ti­on im Rat der Stadt Wer­ne nicht ein­fach Nein zum geplan­ten Koope­ra­ti­ons­stand­ort sagen. Mitt­ler­wei­le haben wir sowohl mit den Geg­nern, als auch mit den Befür­wor­tern des Gewer­be­ge­bie­tes inten­si­ve Gesprä­che geführt, Infor­ma­tio­nen ein­ge­holt und Argu­men­te abge­wo­gen, um eine ver­nünf­ti­ge Ent­schei­dung tref­fen zu kön­nen. Wir als Links­frak­ti­on im Rat der Stadt Wer­ne befür­wor­ten die Ent­wick­lung des neu­en Gewerbegebietes.“

- Advertisement -

In Selbst­ver­ständ­nis als sozia­le Par­tei für Wer­ne sei die Schaf­fung neu­er Arbeits­plät­ze ein wich­ti­ger sozia­ler Fak­tor, um den Wohl­stand auch für kom­men­de Gene­ra­tio­nen zu sichern, heißt es wei­ter. Eine sozia­le Stadt müs­se auf einem soli­den finan­zi­el­len Gerüst ste­hen, um für die Men­schen, die in ihr leben, auch in Zukunft lebens­wert zu blei­ben und Ange­bo­te zur Frei­zeit­ge­stal­tung, Bil­dung und Kul­tur auf­recht erhal­ten zu können. 

Noch sei­en die Fol­gen der Coro­na-Kri­se nicht in ihrem vol­len Aus­maß abzu­se­hen – auch nicht im Hin­blick auf die Ent­wick­lung der Gewer­be­steu­er. Gleich­zei­tig gebe es in Wer­ne kei­ne Alter­na­ti­ve zum geplan­ten Stand­ort. Öko­lo­gi­sche Aspek­te dür­fen dabei kei­nes­wegs in den Hin­ter­grund tre­ten. „Der Koope­ra­ti­ons­stand­ort ist daher eine Chan­ce für Wer­ne, die Schaf­fung neu­er Arbeits­plät­ze mit hohen Stan­dards für den Kli­ma­schutz zu ver­bin­den”, gibt Pausch die Ein­schät­zung der Links­par­tei wieder.

Das Ergeb­nis eines mög­li­chen Bür­ger­ent­schei­des wer­de man selbst­ver­ständ­lich akzep­tie­ren – auch die­sen sehe man als gro­ße Chan­ce für die direk­te Demo­kra­tie in Werne.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...