Werne. Mit einem „Ja“ positioniert sich die Linksfraktion zur Entwicklung des Gewerbe- und Industriegebietes nördlich der Nordlippestraße, teilt Fraktionsvorsitzender Martin Pausch in einer Stellungnahme mit.
„Das Thema Gewerbegebiet beschäftigt uns und die Menschen in Werne nun schon seit vielen Monaten. Bereits vor einiger Zeit haben wir erklärt, weshalb wir als Linksfraktion im Rat der Stadt Werne nicht einfach Nein zum geplanten Kooperationsstandort sagen. Mittlerweile haben wir sowohl mit den Gegnern, als auch mit den Befürwortern des Gewerbegebietes intensive Gespräche geführt, Informationen eingeholt und Argumente abgewogen, um eine vernünftige Entscheidung treffen zu können. Wir als Linksfraktion im Rat der Stadt Werne befürworten die Entwicklung des neuen Gewerbegebietes.“
In Selbstverständnis als soziale Partei für Werne sei die Schaffung neuer Arbeitsplätze ein wichtiger sozialer Faktor, um den Wohlstand auch für kommende Generationen zu sichern, heißt es weiter. Eine soziale Stadt müsse auf einem soliden finanziellen Gerüst stehen, um für die Menschen, die in ihr leben, auch in Zukunft lebenswert zu bleiben und Angebote zur Freizeitgestaltung, Bildung und Kultur aufrecht erhalten zu können.
Noch seien die Folgen der Corona-Krise nicht in ihrem vollen Ausmaß abzusehen – auch nicht im Hinblick auf die Entwicklung der Gewerbesteuer. Gleichzeitig gebe es in Werne keine Alternative zum geplanten Standort. Ökologische Aspekte dürfen dabei keineswegs in den Hintergrund treten. „Der Kooperationsstandort ist daher eine Chance für Werne, die Schaffung neuer Arbeitsplätze mit hohen Standards für den Klimaschutz zu verbinden“, gibt Pausch die Einschätzung der Linkspartei wieder.
Das Ergebnis eines möglichen Bürgerentscheides werde man selbstverständlich akzeptieren – auch diesen sehe man als große Chance für die direkte Demokratie in Werne.