Mittwoch, Oktober 4, 2023
target="_blank"

Deutlich weniger Trauungen in Werne im Corona-Jahr

Anzeige

Werne. Intensive und zeitaufwendige Planungen für den schönsten Tag im Leben, dann kam das Corona-Virus … Die Pandemie hat viele Heiratspläne vorerst platzen lassen, denn angesichts der strengen Auflagen ist vielen Paaren im zurückliegenden Jahr die Lust am Heiraten vergangen. Das belegen auch die Zahlen aus dem Standesamt in der Lippestadt.

90 Trauungen gab es im Corona-Jahr in Werne. Das sind immerhin 34 weniger als in 2019, teilte Stefanie Becker, Standesbeamtin bei der Stadt Werne, auf Anfrage mit. „Ob die Rückgänge aber ausschließlich mit der Corona-Pandemie zu tun haben, lässt sich nicht sagen. Denn manchmal gibt es geburtenstarke Jahrgänge und dann wieder geburtenschwache Jahrgänge – das ist bei den Trauungen ähnlich“, erklärte Becker. Dennoch – etliche Paare seien aufgrund der Pandemie und den sich immer wieder ändernden Beschränkungen für die Ausrichtung einer Feier verunsichert gewesen. Einige Paare hätten daher ihre Trauung bewusst verschoben.

- Advertisement -

Im Standesamt sind Anmeldungen stichtagsgenau immer nur sechs Monate im voraus möglich. Im ersten Halbjahr des neuen Jahres zeichnen sich noch keine besonders gefragten Daten ab. Das könnte zum einen an der mit der Pandemie verbundenen Unsicherheit bei der Planung liegen, als auch an den Datenkonstellationen, denn Schnapszahlen wie im alten Jahr mit dem 02.02.2020 und dem 20.02.2020 drängen sich beim Blick in den Kalender nicht auf. In Werne kann im Trauzimmer des Museums, im Rats- und Bürgersaal im Alten Rathaus, im Trauzimmer im Stadthaus sowie im Kaminzimmer der Panhoff-Stiftung in Stockum geheiratet werden.

Standesamt verzeichnet 32 Geburten in der Lippestadt

Das Standesamt verzeichnete in 2020 in Werne insgesamt 378 Todesfälle. 2019 verstarben in der Lippestadt 314 Menschen. Zudem listet das Standesamt 32 Geburten in Werne auf. Das ist nahezu die Zahl aus dem Vorjahr, in dem nur ein Kind mehr in Werne zur Welt kam. 13 Jungs und 13 Mädchen kamen im Geburtshaus oder bei Hausgeburten zur Welt. Sechs weitere Kinder – fünf Jungs und ein Mädchen – sind im Ausland geboren und in Werne auf Wunsch der Eltern nachbeurkundet worden. In der Liste fehlen die Kinder, die in anderen Städten wie in Lünen oder Ahlen geboren wurden und auch dort beurkundet sind.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Baustelle Nordlippestraße: Umleitung sorgt für Unmut

Werne. Seit einer Woche wird die Fahrbahn der B54 (Münsterstraße/Nordlippestraße) erneuert. Die Erneuerung geschieht in verschiedenen Bauabschnitten. Aktuell ist die Nordlippestraße zwischen Eichenbusch und...

Berufsmesse am GSC verknüpft Vergangenheit mit der Zukunft

Werne. Bereits zum 17. Mal trafen sich für einen ganzen Tag knapp 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus mit der aktuellen...

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Unkel am Rhein war für Senioren-Union eine Reise wert

Werne. Einen erlebnisreichen Tagesausflug nach Unkel am Rhein unternahmen 36 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne. Nach etlichen Staus etwas verspätet dort angekommen,...