Mittwoch, März 29, 2023

Bürgerentscheid: Über 4.600 Briefwahl-Anträge sind unterwegs

Anzeige

Wer­ne. „Mehr als 4.600 Brief­wahl­an­trä­ge zur Teil­nah­me am Bür­ger­ent­scheid am 12. Dezem­ber sind bereits ver­schickt wor­den“, sag­te Sven Hen­ning vom Wahl­amt der Stadt Wer­ne am Mitt­woch, 8. Dezem­ber, auf Nach­fra­ge von WERNEplus. 

Noch bis Frei­tag, 10. Dezem­ber, um 18 Uhr ist das Brief­wahl­bü­ro im Stadt­haus zu den übli­chen Öff­nungs­zei­ten der Ver­wal­tung zugäng­lich. Die aus­ge­füll­ten Wahl­brie­fe kön­nen am Sonn­tag noch bis 15 Uhr abge­ge­ben wer­den, ergänz­te Hen­ning. Bei der Brief­wahl über den Post­weg soll­te die Zustel­lungs­dau­er tun­lichst ein­ge­plant wer­den. Spä­tes­tens heu­te (Mitt­woch) also, müss­te der Wahl­brief in den Brief­kas­ten, um noch inner­halb der Frist anzukommen.

- Advertisement -

Am drit­ten Advents­sonn­tag sind rund 25.000 abstim­mungs­be­rech­tig­te Wer­ner Bürger/innen über 16 Jah­re auf­ge­ru­fen, auf basis­de­mo­kra­ti­schem Wege ihren Bür­ger­wil­len zu bekun­den. „Sind Sie dafür, dass im Bereich der Nord­lip­pe­stra­ße Nord KEIN neu­es Gewer­be-/In­dus­trie­ge­biet ent­wi­ckelt wird?“, lau­tet die Fra­ge. Alle, die zusam­men mit der Rats­mehr­heit mit Aus­nah­me der Grü­nen-Frak­ti­on für die Ent­wick­lungs­pla­nung des Gewer­be­parks Nord sind, müs­sen folg­lich mit „Nein“ stim­men. Die Geg­ner, die sich in der Bür­ger­initia­ti­ve (BIN) for­miert haben, und ihre Mit­strei­ter müs­sen hin­ge­gen „Ja“ ankreuzen.

In den 22 Wahl­lo­ka­len sind von 8 bis 18 Uhr die Wahl­vor­stän­de und ‑hel­fer zur Stel­le, um den Bür­ger­wil­len zu dem wich­ti­gen loka­len Zukunfts­the­ma auf­zu­neh­men. Die Fra­ge des Bür­ger­ent­scheids ist laut NRW Gemein­de­ord­nung dann ent­schie­den, wenn sie von der Mehr­heit der gül­ti­gen Stim­men beant­wor­tet wur­de, immer vor­aus­ge­setzt, dass die­se Mehr­heit in Gemein­den mit bis zu 50.000 Ein­woh­nern min­des­tens 20 Pro­zent der Bür­ger beträgt. Das heißt im Fal­le der Stadt Wer­ne: Bei Errei­chen einer Mehr­heit müss­ten rund 5.000 Stim­men für die Initia­to­ren des Bür­ger­ent­scheids abge­ge­ben werden.

Befür­wor­ter wie Geg­ner der Gebiets­ent­wick­lung haben in den Wochen zuvor in Bro­schü­ren, Fly­ern und an den Info­stän­den ihre Argu­men­te pro oder con­tra dar­ge­legt. Im Bür­ger­fo­rum am 12. Novem­ber im Kol­ping­saal dis­ku­tier­ten auf dem Podi­um Befür­wor­ter aus Rat und Ver­wal­tung sowie die Geg­ner der Pla­nung vor rund 100 Besu­chern im Saal und rund 80 Online-Teil­neh­mern das Für und Wider.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...