Sonntag, April 2, 2023

Bürgerentscheid: Gegner des Industriegebiets siegen klar

Anzeige

19.00 Uhr

Das End­ergeb­nis steht fest, alle 28 Wahl­lo­ka­le sind aus­ge­zählt. Die Geg­ner des Indus­trie­ge­biets set­zen sich mit 67,93 Pro­zent Ja-Stim­men gegen 32,07 Pro­zent Nein-Stim­men durch. 

- Advertisement -

Die Wahl­be­tei­li­gung liegt bei 36,43 Pro­zent. Ins­ge­samt sind fast 9.000 gül­ti­ge Stim­men abge­ge­ben wor­den. Damit erreicht die Bür­ger­inia­ti­ve die erfor­der­li­che Zahl an Ja-Stimmen.

Wir been­den an die­ser Stel­le unse­ren Live-Ticker.

18.55 Uhr

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ zeig­te sich als fai­rer Ver­lie­rer: „Die Demo­kra­tie hat gesiegt. Wir respek­tie­ren das Ergeb­nis, das klar und ein­deu­tig ist. Der Koope­ra­ti­ons­stand­ort ist damit pas­sé, der Auf­stel­lungs­be­schluss wird auf­ge­ho­ben. Bei­de Sei­ten haben star­ke Öffent­lich­keits­ar­beit betrieben.“

Für die Bür­ger­initia­ti­ve äußer­te sich Gaby Pei­s­ker zum Wahl­sieg: „Wir hat­ten es gehofft, aber natür­lich nicht erwar­tet. Wir kön­nen stolz auf Wer­ne und sei­ne Bür­ger sein. Der hohe Ein­satz von rund 100 Akti­ven hat sich gelohnt. Wir haben eine Brü­cke geschla­gen zwi­schen Bür­gern und Kommunalpolitik.“

18.45 Uhr

Beim Bür­ger­ent­scheid hat sich die Bür­ger­initia­ti­ve BIN mit ihrem Ja zum Stopp der Pla­nun­gen durch­ge­setzt. Wir war­ten auf die State­ments von Bür­ger­meis­ter Lothar Christ und BIN-Spre­cher Axel Kersting.

18.40 Uhr

Der ers­te Brief­wahl­be­zirk ist aus­ge­zählt. 61,63 Pro­zent Ja-Stim­men spie­geln auch hier die Ver­hält­nis­se wider. Der­zeit sieht es nach einem Sieg der Geg­ner des Gewer­be­ge­bie­tes aus.

18.35 Uhr

Die Anzahl der benö­tig­ten Stim­men wer­den wohl abge­ge­ben wor­den sein, ver­mu­tet Bür­ger­meis­ter Lothar Christ. Ent­schei­dend sei­en die Briefwahlbezirke.

Ein­ge­trof­fen sind auch Vertreter/innen der Bür­ger­initia­ti­ve BIN. Man sei zuver­sicht­lich, so der Tenor.

18.33 Uhr

20 von 28 Bezir­ken sind aus­ge­zählt: 70,23 Pro­zent Ja-Stim­men, 29,77 Pro­zent Nein-Stimmen. 

18.30 Uhr

16 von 28 Bezir­ken sind aus­ge­zählt: Die Ja-Stim­men lie­gen mit 68,13 Pro­zent vorne. 

Mit Bene­dikt Strie­pens (Bünd­nis 90 / Die Grü­nen), Sieg­fried Scho­luz (SPD) und Clau­dia Lan­ge (FDP) sind die ers­ten Rats­mit­glie­der vor Ort. Auch Bür­ger­meis­ter Lothar Christ und Mat­thi­as Stil­ler, Lei­ter der Wirt­schafts­för­de­rung ver­fol­gen die Ergeb­nis­se. Bis­lang gab es in kei­nem Wahl­lo­kal eine Mehr­heit für die Befür­wor­ter des Gewerbeparks.

18.20 Uhr

Wahl­lei­ter Sven Hen­ning rech­net mit einer Wahl­be­tei­li­gung zwi­schen 30 und 45 Pro­zent. Das ers­te aus­ge­zähl­te Wahl­lo­kal ist Mekong in Sto­ckum. 50 Pro­zent Ja-Stim­men ste­hen 50 Pro­zent Nein Stim­men gegenüber. 

In der Wie­ha­gen­schu­le sind es 58,02 Pro­zent Ja-Stim­men, am Anne-Frank-Gym­na­si­um lie­gen die Geg­ner des Indus­trie­ge­bie­tes mit rund 74 Pro­zent vor­ne, im Dorf­ge­mein­schafts­haus sind es fast 80 Prozent.

18.00 Uhr:

Die Wahl­lo­ka­le sind geschlos­sen. Nach ers­ten Berich­ten war die Wahl­be­tei­li­gung eher mäßig. Bei­spiel: Im Stadt­haus kamen kei­ne 300 Wahl­be­rech­tig­te, wäh­rend sonst bei ande­ren Wah­len rund 1.500 Men­schen hier ihre Stim­me abgeben.

Nun wer­den die Stim­men aus­ge­zählt. Am meis­ten haben die Wahlhelfer/innen der Brief­wahl­be­zir­ke zu tun. Wahl­lei­ter Sven Hen­ning: „Es ist alles rei­bungs­los gelau­fen. Wir hat­ten Men­schen, die mit ihren Brief­wahl­un­ter­la­gen ins Wahl­lo­kal kamen. Aber das war kein Pro­blem.“ Die Fra­ge­stel­lung sei nun jedem klar gewe­sen, so Hen­ning weiter.

Ursprüng­li­che Mel­dung:

Wer­ne. Seit 8 Uhr haben am heu­ti­gen Sonn­tag (12. Dezem­ber 2021) die 22 Wahl­lo­ka­le in Wer­ne geöff­net. „Sind Sie dafür, dass im Bereich der Nord­lip­pe­stra­ße Nord KEIN neu­es Gewer­be-/In­dus­trie­ge­biet ent­wi­ckelt wird?“, lau­tet die Fra­ge für den Bürgerentscheid.

Die Geg­ner des Pro­jekts an der Nord­lip­pe­stra­ße stim­men dem­nach mit „Ja“, die Befür­wor­ter mit „Nein“.

Mehr als 4.600 Brief­wahl­an­trä­ge zur Teil­nah­me am Bür­ger­ent­scheid am 12. Dezem­ber wur­den ver­schickt. Heu­te kön­nen die Wahl­be­rech­tig­ten noch an die Urne, um ihre Stim­me abzu­ge­ben. Bis 18 Uhr sind die Wahl­lo­ka­le geöff­net. Danach beginnt die Auszählung.

Die Fra­ge des Bür­ger­ent­scheids ist laut NRW-Gemein­de­ord­nung dann ent­schie­den, wenn sie von der Mehr­heit der gül­ti­gen Stim­men beant­wor­tet wur­de, immer vor­aus­ge­setzt, dass die­se Mehr­heit in Gemein­den mit bis zu 50.000 Ein­woh­nern min­des­tens 20 Pro­zent der Bür­ger beträgt. Das heißt im Fal­le der Stadt Wer­ne: Bei Errei­chen einer Mehr­heit müss­ten rund 5.000 Stim­men für die Initia­to­ren des Bür­ger­ent­scheids abge­ge­ben werden.

WERN­Eplus berich­tet ab 18 Uhr live aus dem Stadt­haus und hält Sie fort­lau­fend über den Bür­ger­ent­scheid auf dem laufenden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...