Sonntag, September 24, 2023

„Wirtschaft vor Ort“: Mario Löhr besucht Unternehmen RCS

Anzeige

Werne. Mario Löhr, Landratskandidat und Bürgermeister der Stadt Selm, besuchte im Rahmen seiner Reihe „Wirtschaft vor Ort“ das Unternehmen RCS in Werne und überzeugte sich von der Zukunftsfähigkeit des Mittelständers. Löhr war in Begleitung des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Siegfried Scholz und dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ulrich Höltmann. Sie ließen sich von der Geschäftsleitung Gerd Francke und Adelheid Hauschopp-Francke über das Betriebsgelände führen.

Besonders interessant war der neue Standort am Nordlippepark I, der über eine hoch moderne Anlage verfügt, die PET-Flakes zu Regranulat verarbeitet. „Wenn man die Entwicklung des Unternehmens betrachtet, merkt jeder, dass dort viel Kraft und Energie investiert wird, damit die RCS weiterwächst und gleichzeitig die Nachhaltigkeit weiter ausgebaut wird“, sagte Mario Löhr.

- Advertisement -

Der SPD-Landratskandidat Mario Löhr möchte die Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft stärken und besucht in diesem Zuge Unternehmen direkt vor Ort. Die RCS Gruppe ist bereits seit 35 Jahren mit mittlerweile 170 Mitarbeitern am Markt tätig und befindet sich bereits seit mehr als 20 Jahren am Standort Capeller Straße. Seit 2012 ist das Thema PET-Recycling fester Bestandteil des Unternehmens und wird jetzt um einen Neubau im Nordlippepark I erweitert. Der neuste Bereich ist die gerade eröffnete RCS Plastics GmbH.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Turnhalle fertig – Tiefgarage wird saniert – FW-Haus im Kostenrahmen

Werne/Stockum. Mit dem "Bericht der Betriebsleitung" näherte sich der Ausschuss für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) am Mittwoch seinem Ende. Philipp Cramer, Leiter des Gebäudemanagements,...

Jobmesse am Berufskolleg: Mit einem Praktikum zum Traumjob

Werne. Für alle Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Praktikumsstelle sind, fand jetzt wieder eine Jobmesse...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...