Donnerstag, September 28, 2023
target="_blank"

Wernes Manager für Klimaschutz nimmt seine Arbeit auf

Anzeige

Werne. Seit vergangener Woche ist Johannes zur Bonsen als Klimaschutzmanager der Stadt Werne im Einsatz. Für die Schaffung dieser Position, die mit der Erstellung eines eigenen Klimaschutzkonzeptes verbunden ist, hatte der Stadtrat im Dezember 2019 gestimmt. Damit wird Werne einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele auf Landes- und Bundesebene leisten.

Als eines der größten Themen unserer Zeit ist Klimaschutz allgegenwärtig – und die Stadtverwaltung legt darauf von nun an ein Hauptaugenmerk. „Mit der Einstellung von Herrn zur Bonsen kann der Klimaschutz in unserer Stadt Fahrt aufnehmen“, sagte Bürgermeister Lothar Christ bei der Begrüßung des neuen Mitarbeiters. „Wir wollen bis Ende nächsten Jahres ein Klimaschutzkonzept erstellen. So werden wir herausfinden, wo in Werne wieviel Energie verbraucht wird und mit welchen Maßnahmen wir nachhaltig Treibhausgasemissionen verringern können.“

- Advertisement -

Johannes zur Bonsen stammt gebürtig aus Bonn. Der 29-Jährige bringt neben einem Masterabschluss in Umweltwissenschaften und einem Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften praktische und akademische Erfahrung mit nach Werne. In den vergangenen Jahren hat er die Bereiche Energieeffizienz, Energiewende, Umweltschutz und Klimapolitik kennengelernt. „An Werne reizt mich, Klimaschutz von Anfang an konkret mitgestalten zu können“, erklärt Johannes zur Bonsen. „Politik und Klimaforschung sind sich ja darüber einig, dass der vom Menschen verursachte Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf zwei Grad Celsius begrenzt werden muss, um gefährliche Klimawandelauswirkungen zu verhindern.“ Beim Klimaschutz gehe es auch darum, das Ausmaß der Folgeschäden einzugrenzen.

In Sachen Klimaschutz folgt Werne den Beispielen anderer Kommunen im gesamten Bundesgebiet, deren Ziele unter anderem freiwillige Selbstverpflichtungen zur Minderung von Treibhausgasemissionen umfassen. Die Stadt Werne wird im Austausch mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wirksame und sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen initiieren, die nachhaltige Wirkung erzielen werden.

In Zukunft vermittelt Johannes zur Bonsen auch zwischen verschiedenen Interessengruppen in der Stadt und leitet Workshops unter Involvierung der Bürger, Vereine und Parteien. „Längst wird der Klimaschutz nicht mehr nur als Herausforderung, sondern auch als Chance begriffen“, lautet seine Einschätzung. „Klimaschutz heißt auch: dauerhafte Senkung der Energiekosten, Entlastung des Finanzhaushaltes, wertvolle Beiträge zur regionalen Wertschöpfung und eine spürbare Verbesserung der kommunalen Lebensqualität.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei neue Varianten – Nachsitzen für Erweiterung der Wiehagenschule

Werne. Drei neue Varianten für die Erweiterung der Wiehagenschule hat das beauftragte Planungsbüro gpe projekt aus Meschede kurzfristig ausgearbeitet und in der Ratssitzung am...

Team-Endkampf: TV Wernes Mädchen holen Westfalentitel

Werne. Besser hätte die Sommersaison für die jungen Leichtathleten vom TV Werne nicht enden können. Beim westfälischen Team-Endkampf in Kreuztal hatten sich sowohl die...

GWA bittet zur Schadstoff-Sammlung am Freitag in Werne

Werne. Schadstoffhaltige Abfälle dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Toilette gegeben werden: Für eine fach- und damit umweltgerechte Entsorgung dieser Abfälle aus...

GWA-Kampagne für richtigen Umgang mit Bioabfällen

Werne. Es landen immer noch zu viele kompostierbare Abfälle aus privaten Haushalten in der Restmülltonne: Fast 40 Prozent, zitierte Andreas Hellmich von der Gesellschaft...