Samstag, April 1, 2023

Kreis erhält Fairtrade-Zertifikat

Anzeige

Kreis Unna. Jetzt ist es offi­zi­ell: Der Kreis Unna wird Fair­trade-Kreis. In einem offi­zi­el­len Schrei­ben an Land­rat Micha­el Maki­ol­la gab Trans­Fair e.V. bekannt, dass die Bewer­bung erfolg­reich geprüft wur­de. Die offi­zi­el­le Aus­zeich­nung gibt es im Oktober.

„Unse­re Bemü­hun­gen haben sich gelohnt”, freut sich Land­rat Maki­ol­la. Klei­ner Wer­muts­trop­fen: Eine Aus­zeich­nungs­ver­an­stal­tung mit allen Betei­lig­ten und vie­len Gäs­ten kann es auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie nicht geben. „Wir hät­ten gern rich­tig gefei­ert, doch wir muss­ten umpla­nen”, erläu­tert Mat­thi­as Tresp. Er arbei­tet im Fach­be­reich Natur und Umwelt und koor­di­nier­te seit den poli­ti­schen Beschlüs­sen im ver­gan­ge­nen Jahr die Fair­trade-Bewer­bung des Krei­ses Unna.

- Advertisement -

Nach dem Kreis­tags­be­schluss galt es, ein gan­zes Bün­del an Kri­te­ri­en zu erfül­len, um zum Ziel – der Zer­ti­fi­zie­rung als Fair­trade-Kreis – zu kom­men. Unter ande­rem muss­te eine Steue­rungs­grup­pe gegrün­det wer­den, die als trei­ben­de Kraft hin­ter dem Enga­ge­ment steht.

Außer­dem brauch­te es neben dem kreis­ei­ge­nen Fair­trade-Enga­ge­ment eine lan­ge Lis­te von Ein­zel­händ­lern und Gas­tro­no­men, die min­des­tens zwei Pro­duk­te aus fai­rem Han­del anbie­ten: Gemes­sen an der Ein­woh­ner­zahl des Krei­ses waren es 50 Geschäf­te und 25 Gas­tro­no­mie­be­trie­be. Dar­über hin­aus muss­ten jeweils min­des­tens zwei Schu­len, Kir­chen­ge­mein­den und Ver­ei­ne benannt wer­den, die Fair­trade-Pro­duk­te anbie­ten. Ergeb­nis: alle Kri­te­ri­en erfüllt.

Kaf­fee, ein gutes Dut­zend Sor­ten Tee und Kakao aus fai­rem Han­del, dazu ein Fair­trade-Keks als süße Krö­nung: Seit Jah­ren macht sich der Kreis Unna bei der Bewir­tung und im eige­nen Bis­tro für fair gehan­del­te Pro­duk­te stark. Ein­mal im Jahr gibt es eine Fair­trade-Woche im Bis­tro, in der schwer­punkt­mä­ßig Fair­trade-Pro­duk­te wie Kokos­milch, Reis, Honig, Rote Lin­sen, Qui­noa etc. ver­ar­bei­tet wer­den. Im Kreis-Bau­hof wird Berufs­klei­dung ein­ge­setzt, die den Kri­te­ri­en der Fair Wear Foun­da­ti­on entspricht.

All die­se Bemü­hun­gen wur­den hono­riert: „Wir freu­en uns sehr, Ihnen mit­tei­len zu kön­nen, dass die Bewer­bung vom Land­kreis Unna soeben durch unser obers­tes Prüf­gre­mi­um erfolg­reich bestä­tigt wur­de”, schrieb Mela­nie Mül­ler, Koor­di­na­to­rin Kam­pa­gnen bei Trans­Fair e.V. (Fair­trade Deutsch­land), an den Kreis Unna.

Die offi­zi­el­le Aus­zeich­nung wird im Rah­men einer Sit­zung der Steue­rungs­grup­pe statt­fin­den. Der genaue Ter­min wird recht­zei­tig vor­her bekannt gege­ben. Wei­te­re Infos unter www.kreis-unna.de/fairtrade. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...

CDU Werne hat LWL-Landesdirektor bei Frühlingsempfang zu Gast

Werne. Unter dem Leitbild „Starkes Westfalen! - Starke Heimat!“ sprach der Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, als Festredner beim Frühlingsempfang des...