Freitag, September 22, 2023

Corona: Neuinfektionen sind in Werne gestiegen

Anzeige

Werne. Über das Wochenende hat sich die Zahl der Neuinfektionen im Bereich der Stadt Werne um insgesamt neun Fälle seit Donnerstag, 11. Juni, auf jetzt 14 erhöht. Das teilte Frank Gründken, Leiter des Krisenstabs der Stadt Werne, am Sonntagnachmittag mit.

Unter den neuinfizierten Personen befinden sich zwei Schüler der Uhlandschule. In dem ersten Fall wurde die komplette Lerngruppe einschließlich Lehrpersonal getestet und alle Ergebnisse verliefen negativ. Gleichwohl befinden sich alle Personen der Lerngruppe in Quarantäne. Im zweiten Fall hat das Kind ausreichend lang nicht am Unterricht teilgenommen, so dass hieraus zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren schulorganisatorischen Maßnahmen resultieren, erklärte Frank Gründen.

- Advertisement -

Ein weiteres betroffenes Kind besucht die DRK-Kindertagesstätte „Pfiffikus“. Die gesamte Kindergartengruppe sowie die betreuenden Erzieherinnen wurden ermittelt, durch das Kreisgesundheitsamt informiert und unter Quarantäne gestellt. Die Testung des hieraus resultierenden Personenkreises wird durch das Kreisgesundheitsamt durchgeführt. Weitere Maßnahmen sind nach Aussage des Kreisgesundheitsamtes zum jetzigen Zeitpunkt nicht erforderlich. Die weiteren sechs Neuinfektionen stünden im Zusammenhang mit den drei Kindern.

Bürgermeister Lothar Christ meint: „Aufgrund der positiven Testergebnisse sind wir sehr sensibilisiert und stimmen uns detailliert mit dem Gesundheitsamt sowie den Schul- und Kindergartenleitungen ab. Uns ist es wichtig, dass wir die Öffentlichkeit und insbesondere die Eltern so schnell und so gut wie möglich informieren.“

Schuldezernent Alexander Ruhe ergänzt: „Dazu haben wir uns am Wochenende sehr intensiv mit allen Beteiligten abgestimmt und hoffen, dass mit den ergriffenen Maßnahmen weitere Infektionen verhindert werden konnten. Damit kann unter Einhaltung der stringenten Hygiene- und Schutzmaßnahmen der Regelbetrieb an allen Einrichtungen aufrechterhalten werden.“

Aus der gestiegenen Zahl der Neuinfektionen resultiert eine weitere Zahl sogenannter Kontaktpersonen. „Bei diesem Personenkreis erfolgt eine Kontaktaufnahme durch das Kreisgesundheitsamt und je nach Ergebnis der Ermittlung wird auch für diese Kontaktpersonen eine Quarantänemaßnahme verhängt. Die entsprechenden schriftlichen Benachrichtigungen werden durch das Ordnungsamt der Stadt Werne erteilt. Insgesamt orientieren wir uns bei allen Maßnahmen an den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts und an den Aussagen des Kreisgesundheitsamtes“, erläutert Ordnungsdezernent Frank Gründken das weitere Verfahren.

Abschließend bittet Bürgermeister Lothar Christ alle Bürgerinnen und Bürger gerade aufgrund der zum morgigen Montag eintretenden Lockerungen sich auch weiterhin verantwortungsbewusst und diszipliniert zu verhalten. „Nur so kann es gelingen, Neuinfektionen soweit wie möglich zu verhindern.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vergewaltigung in Langern – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am heutigen Donnerstag (21. September) zeigte eine 36-Jährige bei der Polizei Lünen eine Vergewaltigung an. Die Lünerin schilderte, dass sie am Mittwoch (20.09.2023)...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...