Mittwoch, März 22, 2023

Corona: Belegungsdruck auf Krankenhäuser im Kreis Unna steigt

Anzeige

Wer­ne. Die Zunah­me der Coro­na-Infek­tio­nen füh­ren in den Kran­ken­häu­sern des Krei­ses Unna inzwi­schen zu einer „brenz­li­gen“ Lage, berich­te­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ am Diens­tag­abend in der ers­ten Sit­zung des neu­en Stadtrates.

Weni­ge Stun­den zuvor hat­ten er und sei­ne Amts­kol­le­gen die Sach­la­ge in einer Tele­fon-Kon­fe­renz des Kreis-Gesund­heits­amts und des Land­rats erör­tert. 1.021 Per­so­nen waren dem­nach im Kreis Unna posi­tiv getes­tet, 615 davon waren es inner­halb von sie­ben Tagen. Laut Rechen­mo­del­len des Robert-Koch-Insti­tuts (RKI) müs­sen in der Regel zehn Pro­zent der Infi­zier­ten, in die­sem Fall also 61, sta­tio­när und davon wie­der­um 20 Pro­zent, also zwölf, inten­siv­me­di­zi­nisch behan­delt wer­den, führ­te Christ aus.

- Advertisement -

Die Wer­ner Bevöl­ke­rung habe in der ers­ten Wel­le der Pan­de­mie viel Ein­sicht und Ver­ant­wor­tung bewie­sen. „Wir ste­hen vor einer neu­en gro­ßen Her­aus­for­de­rung und soll­ten uns zum Woh­le aller auf die Bedin­gun­gen ein­las­sen“, appel­lier­te der Bürgermeister.

Sie­ben neue Coro­na­fäl­le für Wer­ne am Mitt­woch gemeldet

Nach­dem das Kreis-Gesund­heits­amt am Diens­tag sechs neue Coro­na­fäl­le für Wer­ne gemel­det hat­te, kamen Mitt­woch wei­te­re sie­ben hin­zu. Gleich­zei­tig gel­ten drei Men­schen als wie­der gene­sen. Damit erhöht sich die Zahl der aktu­ell Infi­zier­ten in Wer­ne auf 69.

Am Diens­tag ist eine wei­te­re Per­son im Zusam­men­hang mit dem Coro­na­vi­rus gestor­ben. Die 82-jäh­ri­ge Frau wohn­te zuletzt in einer Senio­renei­rich­tung in Lünen.

Ins­ge­samt sind am Mitt­woch im Kreis Unna 144 neue Fäl­le gemel­det wor­den. 69 Per­so­nen mehr als ges­tern gel­ten als wie­der gene­sen. Damit steigt die Zahl der aktu­ell Infi­zier­ten auf 1.414. Die Zahl der in sta­tio­nä­rer Behand­lung befind­li­chen Per­so­nen wächst auf 84 Pati­en­ten an. Der 7‑Tages Inzi­denz­wert pro 100.000 Ein­woh­ner liegt nach eige­nen Berech­nun­gen damit bei 250,4. Das teil­te die Kreis-Pres­se­stel­le mit.

Gedenk­ver­an­stal­tun­gen im Novem­ber abgesagt

Wegen des Coro­na-Lock­downs wer­den im Novem­ber auch die Gedenk­ta­ge in Wer­ne nicht wie sonst üblich began­gen. Das gilt für die Pogrom­nacht und den Volks­trau­er­tag. Ledig­lich Kranz­nie­der­le­gun­gen sind geplant. An 9. Novem­ber wer­den anläss­lich der Pogrom­nacht in der Stadt die Stol­per­stei­ne illuminiert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...