Mittwoch, März 22, 2023

Bürgerschützen aus Herbern: Nach 200 Jahren endlich im Kino

Anzeige

Herbern/Werne. 200 Jah­re Bür­ger­schüt­zen­ver­ein in Her­bern. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­de das gro­ße Jubi­lä­um drei Tage lang gebüh­rend gefei­ert. Fil­me­ma­cher und Regis­seur Mario Canu hat die Vor­be­rei­tun­gen rund um das Schüt­zen­ju­bi­lä­um in einem Film verewigt. 

Eine Stun­de und 50 Minu­ten dau­ert die Doku­men­ta­ti­on. Die Film­pre­mie­re  fin­det am 4. März (Sams­tag) um 13.30 Uhr im Capi­tol Cine­ma Cen­ter in Wer­ne statt. Die Vor­stel­lung ist bereits rest­los ausverkauft.

- Advertisement -

Über 1,5 Jah­re hat es von der Idee bis zum fer­ti­gen Schnitt gebraucht. „Der Film zeigt die vie­len Hel­fer und Hel­fe­rin­nen im Hin­ter­grund, bevor so ein Schüt­zen­fest über­haupt gefei­ert wer­den kann“, beschreibt Mario Canu den Inhalt sei­nes Wer­kes. Seit drei Jah­ren wohnt der 48-Jäh­ri­ge in Her­bern und ist in Sachen Film und Fern­se­hen ein Voll­pro­fi. 30 Jah­re Berufs­er­fah­rung beim ZDF, NDR, WDR und RTL sowie Wer­be- und Image­fil­me von gro­ßen Fir­men zeigt sei­ne Vita auf.

„Der Film des BSV gibt den Ver­ein, das Brauch­tum und das Ver­eins­le­ben sehr gut wie­der. Gene­ral­oberst Klaus Feld­käm­per, der das Schüt­zen­fest lebt wie kein ande­rer im Dorf, ist einer der Haupt­fi­gu­ren in der Doku­men­ta­ti­on“, sagt Hei­ko Möns­ter, der im Bür­ger­schüt­zen­ver­ein als Oberst agiert und den Film bereits vor­ab gese­hen hat.

Fil­me­ma­cher und Regis­seur Mario Canu hat 15 Stun­den Bild­ma­te­ri­al im BSV Jubi­lä­ums­film ver­packt. Foto: Isa­bel Schütte

Über 15 Stun­den Bild­ma­te­ri­al hat­te Mario Canu vom Janu­ar bis Juni 2022 für den BSV auf­ge­nom­men. Vor­be­spre­chun­gen, Her­stel­lung der Königs­vö­gel in der Werk­statt von Micha­el Goss­he­ger, die Schüt­zen-Aus­stel­lung im Hei­mat­haus, das Her­rich­ten des Schüt­zen­plat­zes, Fähn­chen auf­hän­gen und dann das Jubi­lä­ums­fest – all das ist vom Fil­me­ma­cher im Bild und Ton fest­ge­hal­ten wor­den. „So wuss­te ich auf dem Schüt­zen­fest, wer wel­che Funk­ti­on im Ver­ein hat. Das war super.“

Eines ist dem 48-Jäh­ri­gen aber den­noch schwer gefal­len. „Ich konn­te irgend­wann den Prä­sen­tier­marsch des Spiel­manns­zu­ges nicht mehr hören. Das ging drei Tage rauf und run­ter. Beim Schnei­den muss­te ich mir alles noch­mal anhö­ren. Das war schon hart“, plau­der­te Canu aus dem Näh­käst­chen. Doch die­ses klei­ne Detail hielt den Neu-Her­ber­ner nicht davon ab, selbst in den BSV ein­zu­tre­ten. Im Juni bin ich wie­der mit dabei, aber die­ses Mal als Besucher.

Vie­le Ver­an­stal­tun­gen, wie auch die  Schüt­zen-Aus­stel­lung im Hei­mat­ver­ein 2022 wur­den pro­fes­sio­nell in Bild und Ton fest­ge­hal­ten. Gene­ral­oberst Klaus Feld­käm­per (links) ist einer der Haupt­dar­stel­ler in der Doku­men­ta­ti­on. Foto: Isa­bel Schütte

Die Idee, den Film im Kino abzu­spie­len, kam von den Vor­stands­mit­glie­dern. Der ers­te Vor­sit­zen­de des Ver­eins, Kars­ten Näge­ler, sowie Wido und Jut­ta Wag­ner vom Capi­tol Cine­ma in Wer­ne freu­en sich wie alle ande­ren Schüt­zen­fest­freun­de auf die­sen Moment. Der Trai­ler bringt es jetzt schon auf den Punkt. „Nach 200 Jah­ren end­lich im Kino“. 

Mit zwei Bus­sen wer­den die Schüt­zen­brü­der und Schüt­zen­schwes­tern am 4. März um 12.30 Uhr ab der Hal­te­stel­le „Alte Müh­le“ nach Wer­ne gebracht. Nach der Pre­mie­re wird der Film bei You­Tube ein­ge­stellt. „Aber wahr­schein­lich zunächst in klei­nen Video­se­quen­zen und als Count­down für das nächs­te Schüt­zen­fest“, so der Filmemacher.

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Ein Schman­kerl hat Kars­ten Näge­ler zusätz­lich für alle Schüt­zen­fest­freun­de in der Gemein­de bereit. Am 9. Sep­tem­ber fin­det das ers­te Gemein­de­schüt­zen­fest statt. Alle Schüt­zen­ver­ei­ne aus Asche­berg, Davens­berg und Her­bern kön­nen mit­ma­chen. Selbst­ver­ständ­lich wird auch ein König aus­ge­schos­sen. In Zukunft soll die­se Ver­an­stal­tung jedes Jahr reih­um in einem der drei Orts­tei­len statt­fin­den. Begin­nen wer­den die Her­ber­ner. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen wer­den früh­zei­tig bekanntgegeben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...