Dienstag, Mai 30, 2023

Sankt Martin lockt 1.200 Besucher zum Schloss Westerwinkel

Anzeige

Her­bern. Es war kein Schnee und es war kein Wind, und doch ritt am Frei­tag­abend (11.11.2022) St. Mar­tin ali­as Sophie Schulz mit ihrem Pferd Cali­me­ro geschwind. 

Die Kir­chen­ge­mein­de St. Bene­dikt hat­te zum Later­nen­um­zug und Mar­tins­spiel am Schloss­hof von Wes­ter­win­kel ein­ge­la­den. Die Pre­mie­ren­ver­an­stal­tung war so gut besucht, da waren selbst die Orga­ni­sa­to­ren sprachlos.

- Advertisement -

„Mit so viel Zulauf haben wir nicht gerechnet.Unser Vor­ha­ben, alles auf das Nötigs­te zu redu­zie­ren, hat funk­tio­niert“, erklär­te Elke Nies­mann. Zwei Jah­re war die St. Mar­tins Ver­an­stal­tung pan­de­mie­be­dingt aus­ge­fal­len. Der Umzug ging sonst immer vom Kirch­platz zum Schul­hof und wur­de vom Peru­kreis orga­ni­siert. Die­se woll­ten aus Alters­grün­den die Ver­an­stal­tung in jün­ge­re Hän­de legen. Ste­fan Laxen und Elke Nies­mann über­nah­men das Zep­ter, und die Neu­auf­la­ge ging auf.

Zum Ein­bruch der Dun­kel­heit erstrahl­ten die klei­nen Gäs­te mit ihren Later­nen den Schlos­sin­nen­hof. Etwas nach­ge­hol­fen hat­te hier mit Illu­mi­na­tio­nen der Gebäu­de und Bäu­me Dierk Wen­ner von der FST-Event­group. Die Blas­ka­pel­le Schwart­län­der spiel­te zunächst drei bekann­te Mar­tins­lie­der. Vol­ler Inbrunst san­gen die klei­nen Besu­cher mit. 

Die Orga­ni­sa­to­ren waren von der Besu­cher­zahl über­wäl­tigt. Foto: Isa­bel Schütte

Anschlie­ßend folg­ten die Kin­der mit ihren leuch­ten­den Later­nen in einer klei­nen Run­de ums Schloss der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr, die mit Fackeln den Umzug anführ­te, und Mar­tin auf sei­nem Pferd. Nach­dem alle wie­der voll­zäh­lig im Schloss­hof ein­ge­trof­fen waren, gab es noch die sze­ni­sche Dar­stel­lung der berühm­ten Man­tel­tei­lung. Der Legen­de nach teil­te der römi­sche Sol­dat im vier­ten Jahr­hun­dert sei­nen Man­tel mit einem Bett­ler. In der­sel­ben Nacht hat­te er einen Traum, in dem ihm Chris­tus erschien. Mar­tin wur­de dar­auf­hin Pries­ter und schließ­lich Bischof.

Bevor es für die rund 1.200 Besu­cher nach Hau­se ging, wur­den noch die Mar­tins­bre­zel ver­teilt. „Ein gro­ßes Dan­ke­schön gebe ich an alle Hel­fer und Hel­fe­rin­nen, aber auch an den Gra­fen von Mer­veldt und Ste­fan Grü­nert, der die­se Akti­on mög­lich gemacht hat“, sag­te Elke Niesmann. 

Einen klei­nen Zwi­schen­fall gab es dann aller­dings doch noch. Eine älte­re Dame woll­te über die Wie­se eine Abkür­zung zum Schloss­hof neh­men und ist in die Gräf­te gefal­len, die sie in der Dun­kel­heit wohl über­se­hen hat­te. Die Feu­er­wehr zog die Frau sofort aus dem Was­ser. Pas­siert war ihr nicht viel. Vor­sorg­lich wur­de sie von einem Ret­tungs­wa­gen ins Kran­ken­haus gebracht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW