Mittwoch, März 22, 2023

Schwerpunkteinsatz von Polizei und Ordnungsamt am ZOB in Lünen

Anzeige

Lünen. Mit einer Schwer­punkt­kon­trol­le haben die Poli­zei und das Ord­nungs­amt Lünen am Frei­tag­mor­gen (29. Janu­ar) über­prüft, ob in den Bus­sen der VKU die Vor­ga­ben der Coro­naschutz­ver­ord­nung ein­ge­hal­ten wer­den. Fünf Mit­ar­bei­ter des Ord­nungs­am­tes der Stadt Lünen und fünf Poli­zei­be­am­te waren dazu ab 7 Uhr am Zen­tra­len Omni­bus­bahn­hof (ZOB) im Einsatz.

Vor allem wur­de kon­trol­liert, ob Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die Mas­ken­pflicht ein­hal­ten und ob sie die für den Öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV)  vor­ge­schrie­be­nen medi­zi­ni­schen Mas­ken – also eine OP-Mas­ke oder eine FFP2-Mas­ke – tra­gen. Eine soge­nann­te All­tags­mas­ke ist seit Mon­tag (25. Janu­ar) im ÖPNV nicht mehr aus­rei­chend. Die Ein­satz­kräf­te stell­ten am Frei­tag­mor­gen kaum Ver­stö­ße fest. Ledig­lich drei Bür­ger wur­den dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die von ihnen benutz­te All­tags­mas­ke nicht mehr zuläs­sig sei. Statt eines Buß­gelds beka­men sie von den Poli­zis­ten und Ord­nungs­amts­mit­ar­bei­tern zunächst eine Ein­weg-OP-Mas­ke mit auf den Weg.

- Advertisement -

„Wir set­zen gera­de bei neu­en Regeln erst ein­mal auf Anspra­che und Auf­klä­rung, weil das in den aller­meis­ten Fäl­len auch für Akzep­tanz sorgt. Wir haben natür­lich immer mal wie­der Per­so­nen, die nicht ein­se­hen, dass sie etwas falsch machen oder die uns wie­der­holt auf­fal­len. Das führt dann zu einem Buß­geld“, sag­te Wolf­gang Sta­rost, der den Ein­satz auf­sei­ten des Lüner Ord­nungs­amts lei­te­te. Buß­gel­der wur­den aller­dings am Frei­tag­mor­gen nicht ver­hängt. „Gene­rell stel­len wir fest, dass der Groß­teil der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Lünen sich an die Regeln hält“, so Starost. 

Hin­ter­grund des Ein­sat­zes waren Berich­te dar­über, dass die Mas­ken­pflicht in den Bus­sen nach der seit Mon­tag gel­ten­den Coro­naschutz­ver­ord­nung nicht hin­rei­chend beach­tet wür­de. Die Durch­set­zung der Mas­ken­pflicht in den Ver­kehrs­mit­teln des ÖPNV liegt in der Ver­ant­wor­tung der VKU. Um die­se zu unter­stüt­zen, hat­te das Ord­nungs­amt ver­ein­zel­te Schwer­punkt­kon­trol­len gemein­sam mit der Poli­zei vor­ge­schla­gen. Der mor­gend­li­chen Akti­on am ZOB sol­len wei­te­re folgen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Motorsägen-Lehrgang der Feuerwehr Werne ist ein Erfolg

Werne. "Achtung, Baum fällt", hieß es zuletzt in einem Waldstück in Bockum-Hövel. Denn Feuerwehrleute aus Werne übten an der Kettensäge. Am Samstag zuvor lernten die...

Spatenstich – Stockumer Feuerwehr-Gerätehaus in Arbeit

Werne. Der symbolische erste Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Stockum ist sechs Millionen Euro teuer, wert aber noch...